Herr Barth, seit wann gibt es das "Old Shining House" und wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Letztes Jahr war ich in Hamburg im Dungeon. Meine Idee war, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert nachzuempfindenden und transportabel umzusetzen. Das Old Shining House wurde 2014 gebaut, auf dem Frühlingsfest in Nürnberg hatten wir Premiere. Seit diesem Zeitpunkt waren wir auf etwa zwölf Messen. Aktiv sind wir jedes Jahr von Mitte März bis November.
Müssen die Akteure irgendwelche Regeln beachten?
Ich selber habe ein Konzept ausgearbeitet und gebe den "Erschreckern" Vorgaben, die umgesetzt werden müssen. Jede Show ist anders. Sonntags zum Beispiel, wenn viele Familien unterwegs sind, ist die Show nicht so krass wie an einem Freitagabend mit jugendlichen Besuchern. Insgesamt gilt: Berühren ist verboten! Diese Regel ist wichtig. Auch die Akteure möchten nicht berührt werden. Es soll ja ein Spaß bleiben.
Hatten Sie denn schon mal irgendwelche kuriosen Zwischenfälle oder besondere Reaktionen von Besuchern?
Einmal hatten wir eine Frau, die war kurz vor dem Nervenzusammenbruch - und kurz darauf ist ein sechsjähriges Kind einfach total furchtlos durchgelaufen.
Wie wird man denn eigentlich "Erschrecker"?
Wir haben hier Akteure aus Agenturen, also geschulte Leute. Die Akteure sind voll in ihrer Rolle. Wenn neue Kostüme im Einsatz sind, wird mit der neuen Verkleidung erst mal viel experimentiert.
Was sind die besten "Erschreckmethoden" und erschrecken die Akteure manchmal selbst beim gegenseitigen Anblick?
Tricks gibt es nicht wirklich, die Ideen wachsen mit der Zeit und somit werden die Akteure auch geschulter im Erschrecken. Normalerweise kommen sich die Akteure während der Show nicht in die Quere und sie gewöhnen sich auch an das "Gespensteroutfit", sodass sie selbst nicht mehr davor erschrecken.
Wie viele Besucher haben sie etwa am Tag?
Das ist schwer einzuschätzen, auf jedem Fest ist das anders und am Wochenende ist natürlich mehr los als unter der Woche. Bisher wird das Old Shining House aber gut angenommen und die Besucher sind sehr zufrieden.
Warum würden Sie einen Besuch im Old Shining House empfehlen?
Da die Akteure bei uns lebende Menschen sind und keine mechanische Puppen, ist das Old Shining House gruseliger als eine normale Geisterbahn. Das Ganze geht mehr ins Amerikanische. In Deutschland gibt es ein solches Geisterhaus in dieser Form bisher nur zwei Mal.
Fragen: Katharina Mücke