Stahl, der derzeit noch in Gundelsheim einen ähnlichen Betrieb leitet und sich am Karlsruher Rheinufer eine neue Existenz aufbauen möchte, hatte sich am Dienstag den Stadträten des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen unter Leitung von Erster Bürgermeisterin Margret Mergen vorgestellt, so eine Pressemitteilung der Stadt.
Hofladen soll 2013 eröffnet werden
Nach Ausschreibung der Neuverpachtung hatten fristgerecht mehrere Bewerber die geforderten Konzepte für die künftige Bewirtschaftung von Maxau eingereicht. Mit dem Pächterwechsel verbunden ist das Ziel, das Hofgut Maxau und die angegliederte Gastronomie als eigenständig agierenden Betrieb im Stadtgebiet zu etablieren. Dies könne mit dem Betriebskonzept von Rüdiger Stahl erreicht werden, war man sich im Ausschuss einig. Seine Überlegungen seien geeignet, den Grundstein für einen funktionierenden landwirtschaftlichen Betrieb mit attraktiver Gastronomie zu legen.
Das Konzept sichere die gewünschte Außenwirkung und biete Informationsvermittlung im Sinne einer aktiven, zukunftsorientierten und erlebbaren Landwirtschaft für die Bevölkerung. Rüdiger Stahl hatte im Ausschuss dargelegt, dass er den Betrieb Zug um Zug aufbauen wolle, beginnend mit den landwirtschaftlichen Flächen. Da ihm eine Direktvermarktung ein wichtiges Anliegen ist, strebe er bis Frühjahr 2013 einen Hofladen an. Nach dem positiven Votum des Ausschusses steht nun vor allem die Sanierung des Gastronomiegebäudes an. Diese möchte die Stadt in Abstimmung mit Rüdiger Stahl zügig angehen. Auch die Gastronomie möchte Stahl im Frühjahr 2013 öffnen.
Spielareal wird im Mai übergeben
Der bisherige Pachtvertrag für das Hofgut endet Ende dieses Jahres, die derzeitigen Pächter, das Ehepaar Müllerschön, werden den Pachtvertrag nicht verlängern. Das Hofgut Maxau, das die Stadt 2005 vom Markgrafen von Baden erworben hat, liegt im Zentrum des geplanten Landschaftsparks Rhein. Die ersten Elemente des Landschaftsparks haben in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hofgut bereits Gestalt angenommen. So entsteht seit Sommer 2011 ein Spielareal für Jung und Alt.
Die Mehrgenerationen-Anlage mit einem Spielschiff, einem Balanceparcours sowie ruhigeren Zonen verbindet mit einem "trockenen Bachbett" Rheindamm und Hofgut. Für Anfang Mai ist die offizielle Übergabe der Spielanlage an die Besucher vorgesehen. Auch die Bauarbeiten für die Rheinterrassen sind schon weit vorangeschritten. Auf der Dammkrone können Erholungssuchende künftig spazieren gehen und von insgesamt sechs Bastionen - Aussichtsplattformen mit Treppen zum Rheinufer sowie Sitzpodesten - den Ausblick genießen.