Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich der von Eduard Zimmermann gegründete "Weiße Ring" für die Belange von Kriminalitätsopfern und für die Verhütung von Straftaten ein. Allein im Raum Karlsruhe wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2006 rund 5.524 Personen Opfer von Straftaten - rund 1.800 davon waren von Gewaltdelikten betroffen.
Die körperlichen, psychischen und materiellen Folgen sind oft gravierend für die Geschädigten und ihre Familien. Der "Weiße Ring" hat es sich zum Ziel gesetzt, hier schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Mit bundesweit rund 3.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern in 420 Außenstellen werden Opfer von Kriminalität und Gewalt vor Ort betreut. Kriminalhauptkommissar a.D. Karl Furrer, der bereits seit Oktober 2006 ehrenamtlich in der Außenstelle mitarbeitet, war beim Polizeipräsidium Karlsruhe bereits in seiner aktiven Dienstzeit als Opferbetreuer in schweren Kriminalfällen eingesetzt.
Unterstützung bei tatbedingten Notlagen
Zu den Hilfsangeboten des "Weißen Rings" gehören unter anderem die Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden, die Begleitung zu Gerichtsterminen, die Übernahme von Anwaltskosten, die Finanzierung von Erholungsmaßnahmen und die finanzielle Unterstützung bei tatbedingten Notlagen. Furrer: "Eine wichtige und sinnvolle Aufgabe, die zum sozialen Frieden im Kreis beiträgt". Seit Bestehen der Außenstelle Karlsruhe Stadt und Land konnten dort nahezu 2.000 Kriminalitätsopfer betreut und bei tatbedingten materiellen Notlagen mit einem Gesamtbetrag von 875.000 Euro unterstützt werden. Finanziert wird die Arbeit dabei ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Geldbußen und Nachlässe.
Bei der Vorstellung des neuen Außenstellenleiters im Landratsamt zeigte sich Gosbert Müller, Landeskriminaldirektor a.D. und Landesvorsitzender der Hilfsorganisation für Baden-Württemberg, über die Entwicklung des Opferschutzes im Land zufrieden. Erfreulich sei vor allem die permanente Verbesserung des Opferschutzes innerhalb der Polizei, zuletzt durch die Einsetzung von speziellen Opferbeamten in den Polizeidirektionen.
Personen, die sich für den "Weißen Ring" interessieren oder die im Raum Karlsruhe Opfer einer Straftat geworden sind, können sich an den neuen Leiter der Außenstelle wenden: Karl Furrer, Telefon 0721/38489866.