Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Hilfe, die abhebt: Warum ein Flugzeug vor der Messe Karlsruhe steht

Karlsruhe

Hilfe, die abhebt: Warum ein Flugzeug vor der Messe Karlsruhe steht

    • |
    • |
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    Das Flugzeug ist Teil einer Flotte von rund 130 Kleinflugzeugen, die dem internationalen christlichen Flugdienst Mission Aviation Fellowship (MAF) gehören, der bedürftigen oder gestrandeten Menschen überall auf der Welt lebensnotwendige Güter bringt.

    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    Am Nachmittag wurden die Flügel des Flugzeugs eingesteckt. Bei dieser Aktion halfen Mitglieder der Reservistenkameradschaft Karlsruhe im VdRBW e.V.

    Der jährliche Kongress in der Messe Karlsruhe

    Jedes Jahr findet der Kongress Christlicher Führungskräfte in der Karlsruher Messe statt – dieses Jahr vom 6. bis 8. März. Zu dem Event haben sich dieses Jahr 3.000 Teilnehmer angemeldet, die dort auch an praxisnahen Seminaren teilnehmen können.

    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    MAF ist einer von 200 Ausstellern, das zum ersten Mal eines seiner Flugzeuge mitgebracht hat.

    Die drei Organisatoren, die beim Zusammenbau des Flugzeugs am Mittwochnachmittag dabei sind, kommen aus Gütersloh, der Röhn und der Schweiz. Peter Schmidt und Roland Thörisch sind Fundraising Manager, während Klaus Mehler für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

    Die Reservisten bringen die Flügel an

    Von der Reservistenkameradschaft Karlsruhe sind vier Mitglieder dabei – der Vorsitzende Marcel Meier sowie Markus Luithle, Christian Filsinger und Christian Schmidt. Die Reservisten engagieren sich sozial sehr, beispielsweise als Helfer in Katastrophenlagen, bei der Pflege von Stolpersteinen oder im Auftrag des Forstamts bei Arbeiten im Wald.

    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    Am Mittwoch geht es um Hilfe für MAF Deutschland. Das Flugzeug steht auf einer mobilen Plattform und die schweren Tragflächen sind seitlich am Flugzeug gelagert. Diese müssen zunächst herausgeholt und einzeln montiert werden. Die Operation erfordert nicht nur eine gute Koordination von Fundraiser Roland Thörisch, sondern auch den Einsatz aller sieben Männer, denn die Flügel sind sehr schwer. Nach den Seitenflügeln kommen die Heckflügel und das Leitwerk und dann ist das kleine Flugzeug fertig zum Ausstellen. Das Ganze dauerte etwa eine Stunde.

    Was macht die MAF?

    "In England beispielsweise weiß jeder, wer MAF ist", sagt Peter Schmidt. "Hier denkt man eher an das Rote Kreuz, wenn es darum geht, Menschen in Not zu helfen".

    MAF fliegt mit seinen rund 130 Kleinflugzeugen in 27 Ländern auf der ganzen Welt. Zu denjenigen, denen sie helfen, gehören Menschen, die aufgrund von Naturkatastrophen oder politischen Unruhen von der Außenwelt abgeschnitten sind.

    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    MAF unterhält 1400 Partnerorganisationen und bringt unter anderem medizinische Güter, Nahrungsmittel und Trinkwasser zu insgesamt 1200 Zielorten, die tief im Dschungel oder an anderen abgelegenen Orten liegen können. Alle fünf Minuten startet oder landet ein Flugzeug des MAF.

    MAF setzt weltweit über elf verschiedene Flugzeugtypen ein, meistens Cessna-Modelle. Sie fliegt auch Ärzte-Teams und Pflegepersonal an verschiedene Orte, um Patienten zu versorgen. Der Flugdienst ermöglicht den Medizinern von einem Ort zum anderen zu kommen. Auch in Notfallsituationen kann MAF eingesetzt werden.

    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe
    Cessna Flugzeug vor der Messe Karlsruhe Foto: Thomas Riedel

    Nach Katastrophen fliegt MAF Hilfsgüter in Gebiete, in denen die Menschen in Not sind. Aber das Fellowship führt auch soziale Einsätze durch, beispielsweise das Transportieren von Lehrkräften zu Grundschulen im Norden Australiens. Ohne diese Partnerschaft würden viele der Kinder keine Bildung erhalten.

    Der KCF Kongress 2025

    Auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte 2025 kann man zahlreiche Referenten erleben, von Angehörigen der Bundeswehr über die Welt des Journalismus bis hin zu KI-Experten und Experten aus dem öffentlichen Sektor. Die kleine Cessna wird aber in diesem Jahr hoffentlich eines der Highlights sein. Besucher können den Kongress - und das Flugzeug - noch bis zum 8. März besuchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden