Das traditionsreiche Skater-Treffen geht auch im WM-Jahr 2014 in die Vollen: sieben Fahrten stehen in dieser Saison an - kostenlos und ohne Voranmeldung teilnehmen kann wie alle Jahre wieder jeder, der sich als Fortgeschrittener oder guter Fahrer sieht. Los geht es um 19.30 Uhr am Kronenplatz direkt beim Jubez. Zum Auftakt steht eine Stadtrundfahrt auf dem Plan: Die Strecke ist komplett beleuchtet.
Gefahren werden zwei Runden mit jeweils 13,5 Kilometer. Los geht es am Kronenplatz, von wo es über die Fritz-Erler-Straße und den Mendelssohnplatz Richtung Kriegsstraße geht. Skateniter aufgepasst: Dort gibt es die ein oder andere Unterführung, was sicheren Umgang mit den Rollen dringend notwendig macht.
Neben einem längeren Stopp an der Hardeckstraße vor der Kreuzung Zeppelinstraße ist noch eine kurze Pause bei der Kaiserallee, Anliegerfahrbahn vor der Scheffelstraße, geplant. Zurück geht es dann wieder über die Kriegsstraße.
Von den Baustellen lässt sich niemand die Laune verderben
Den Baustellen in der Fächerstadt zollt auch die Skatenite Tribut, allerdings lässt sich davon niemand die Laune verderben: "Den ganzen Schwierigkeiten stehen 2014 zwei gute Nachrichten entgegen: Es gibt zwei Nachholtermine, falls Skatenites ausfallen. Halte dir neben den sieben Skatenite-Terminen daher sicherheitshalber auch den 7. August und den 4. September frei", kündigt der Veranstalter auf der Website schon mal an. Insgesamt werde es in diesem Sommer zur ein oder anderen Überraschung kommen - die Fahrer dürfen also gespannt sein.
Das Wetter jedenfalls sollte heute Abend mitspielen: Angesagt sind Sonne und Wolken und im Wechsel, aber es soll trocken bleiben. Wie immer gilt: Ab 17 Uhr kann definitiv gesagt werden, ob die Skatenite planmäßig anrollt. Und wie sieht es für den restlichen Verkehr aus, wenn die Skateniter durch die Fächerstadt rollen?
"Wie üblich machen wir eine 'Live-Sperrung' - das bedeutet, dass wir immer nur dort die Straße sperren, wo wir gerade fahren. Deshalb kommt es nur zu kurzen Verzögerungen in den einzelnen Bereichen", erklärt Organisator Chris Marmann.
Aktualisierung 17.25 Uhr:
Das grüne Licht leuchtet - die Skatenite geht wie geplant an den Start.
Streckenführung
Start: Kronenplatz - Fritz-Erler-Straße - Mendelssohnplatz - Kriegsstraße (Unterführungen!) - Brauerstraße - Hermann-Veit-Straße
Kurz-Stopp:
Hermann-Veit-Straße vor Einmündung Steinhäuserstraße Brauerstraße/L 605 Pulverhausstraße Hardeckstraße
Stopp: Hardeckstraße vor Kreuzung Zeppelinstraße
Zeppelinstraße - Michelinstraße/B 36 - Am Entenfang - Rheinstraße - Kaiserallee
Kurz-Stopp: Kaiserallee auf Anliegerfahrbahn vor Scheffelstraße - Kaiserallee - Mühlburger Tor - Reinhold-Frank-Straße - Kriegsstraße (Unterführungen!) - Mendelssohnplatz Fritz-Erler-Straße - Kronenplatz
Pause: (nach 1. Runde) beziehungsweise ZIEL (nach 2. Runde)
Mehr zur SkateNite 2014 in Karlsruhe:
Weitere Informationen, Hintergründe und Bilder finden Sie in unserem SkateNite-Dossier und auf der Homepage der SkateNite.
Sieben Termine, sieben Routen: Skatenite geht auch 2014 an den Start
Sicher in die Skatenite-Saison: Zwei Vorab-Workshops für Rollfans