Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Tel Aviv: Herzmuskelentzündung durch Corona-Impfung nicht erwiesen

Tel Aviv

Herzmuskelentzündung durch Corona-Impfung nicht erwiesen

    • |
    • |
    Leere Impfdosen vom Biontech Impfstoff Comirnaty stehen in einem Labor eines Impfzentrums.
    Leere Impfdosen vom Biontech Impfstoff Comirnaty stehen in einem Labor eines Impfzentrums. Foto: Marcus Brandt/dpa

    Insgesamt haben in Israel seit Beginn der Impfkampagne vor mehr als vier Monaten fünf der neun Millionen Einwohner eine Zweitimpfung erhalten. In dem Land wurde nahezu ausschließlich mit dem Biontech/Pfizer-Präparat geimpft.

    Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums teilte mit, ein Expertenteam überwache alle Nebenwirkungen der Corona-Impfungen und veröffentliche regelmäßig Berichte. Die in den Medien zitierte Analyse sei aber nicht vom Ministerium veröffentlicht worden. "Sie zeigt keinen eindeutigen Anstieg der Sterblichkeit wegen der Impfung, und es ist auch nicht sicher, dass es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg der Zahl von Herzmuskelentzündungen gibt."

    Es handele sich gleichwohl um einen "wichtigen Bericht", über den das Expertenteam in den kommenden Tagen beraten werde. Die Ergebnisse der Beratung würden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Zusammenhang von Impfungen mit Herzmuskelentzündungen bekannt

    Der Impfstoffhersteller Pfizer teilte mit, man sei über die Berichte in Israel informiert. "Wir haben keine Rate von Myokarditis beobachtet, die höher wäre, als man es in der allgemeinen Bevölkerung erwarten würde" hieß es in der Mitteilung. "Ein kausaler Zusammenhang mit der Impfung wurde nicht festgestellt.

    Seit 2020 arbeitet Pfizer zusammen mit dem Unternehmen Biontech an der Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs.
    Seit 2020 arbeitet Pfizer zusammen mit dem Unternehmen Biontech an der Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs. Foto: Christophe Gateau/dpa

    Es gibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Beweis dafür, dass in Verbindung mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff ein Risiko von Myokarditis besteht."

    Nach Angaben des deutschen Kardiologen Dirk Westermann wird das Auftreten von Herzmuskelentzündungen auf etwa 10 bis 20 Fälle pro 100.000 Einwohner pro Jahr geschätzt. Die Erkrankung trete normalerweise vermehrt bei jüngeren Patienten auf. Auslöser seien unter anderem Virusinfektionen.

    Ein Arzt eine Person gegen das Coronavirus.
    Ein Arzt eine Person gegen das Coronavirus. Foto: Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

    Über die Fälle in Israel sei bisher nur wenig bekannt, sagt der stellvertretende Klinikleiter des UKE Hamburg. Die Häufigkeit von 62 Fällen pro fünf Millionen Geimpften sei aber prinzipiell mit dem generellen Auftreten der Erkrankung erklärbar.

    "Grundsätzlich ist ein Zusammenhang von Impfungen mit dem Auftreten von Herzmuskelentzündungen bekannt", sagt Westermann. Dies betreffe aber nicht mRNA-Impfstoffe wie den von Biontech/Pfizer, sondern sei vor allem durch die Pockenimpfung bekannt. "Nach mRNA-Impfungen sind auch in Spanien und in den USA sehr wenige Fälle einer Herzmuskelentzündung bekannt geworden", sagt er. "Auch hier ist eine klare Kausalität bisher nicht belegbar."

    Fläschchen mit dem Biontech-Impfstoff Comirnaty in einer Hausarztpraxis.
    Fläschchen mit dem Biontech-Impfstoff Comirnaty in einer Hausarztpraxis. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

    Zusammenfassend sagte der Experte: "Insgesamt ist bisher keine Häufung mit klarer Kausalität von Myokarditis nach mRNA-Impfungen belegt. Die bisher berichteten Daten sind damit aus kardiologischer Sicht zu diesem Zeitpunkt nicht beunruhigend."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden