Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Helmholtz-Gymnasium ist Bundessieger im Wettbewerb "Kinder zum Olymp"

Karlsruhe

Helmholtz-Gymnasium ist Bundessieger im Wettbewerb "Kinder zum Olymp"

    • |
    • |
    Kompositionsklasse und Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sind Bundessieger im Wettbewerb "Kinder zum Olymp".
    Kompositionsklasse und Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sind Bundessieger im Wettbewerb "Kinder zum Olymp".

    In der Berliner Akademie der Künste wählte die Fachjury das kulturelle Kooperationsprojekt "Die vier Elemente" zwischen der Arbeitsgemeinschaft "Neue Musik und Komposition" sowie dem Kammerchor auf Seiten des Helmholtz-Gymnasiums und dem SWR-Vokalensemble zum Sieger in der Kategorie alters- und schulklassenübergreifender Musikprojekte.

    Für das Projekt "Die vier Elemente" komponierten vier Helmholtz-Schüler unter der Leitung von Hans-Jochen Stiefel den Zyklus "Luft - Wasser - Erde - Feuer", a-capella für Chor und zwei Solisten. Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums unter Leitung von Stephan Aufenanger studierte das Werk in Zusammenarbeit mit Philipp Vandré vom SWR-Vokalensemble ein.

    2.000 Euro Preisgeld für das Helmholtz-Gymnasium

    Der Wettbewerb "Kinder zum Olymp - Schulen kooperieren mit Kultur" wird unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler mit Förderung der "Deutsche Bank Stiftung" durchgeführt. Das Helmholtz-Gymnasium hatte sich dabei unter rund 800 teilnehmenden allgemein bildenden Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet behauptet und gehört zu den insgesamt 30 Preisträgern, die in sieben Kategorien und vier Altersgruppen ausgezeichnet wurden.

    Den ersten Teil des mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preises - einen Scheck über 1.000 Euro - übergab Claudia Spieker, Leiterin der Deutsche Bank Filiale Karlsruhe, im Rahmen des Schulfestes im Helmholtz-Gymnasium am Freitag, 17. Juli. Einen weiteren Scheck in gleicher Höhe erhalten die Preisträger dann im Rahmen der offiziellen Feierstunde am 21.

    September im Konzerthaus Berlin von der Kulturstiftung der Länder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden