12. Februar, 9.46 Uhr: 40.000 Menschen vor Ort
Nach Angaben der Karlsruher Polizei waren rund 40.000 Besucher gekommen, um am Fastnachtsumzug in Durlach teilzunehmen. Bis auf ein paar Platzverweise und andere kleinere Vorkommnisse lief der Umzug für die Polizei ruhig ab.
11. Februar, 16.10: Umzug hat sich aufgelöst
Die letzten Zugnummern passieren die Karlsburgstraße, wo der Umzug auch sein Ende findet. Von den Los Catacombos gab es Livemusik.

11. Februar, 15.45 Uhr: Der Umzug neigt sich dem Ende entgegen
Die letzten Wagen und Gruppen erreichen die Pfinztalstraße. Anschließend löst sich der Umzug in der Karlsburgstraße auf.

Viel Konfetti säumt die Straßen.

11. Februar, 15.20 Uhr: Von Jung bis Alt haben alle ihren Spaß
Auch die Jüngsten von der Jugendfeuerwehr Durlach haben ihren Spaß.

Ebenso wie die "Letschebacher Knaddle".

Und die die Piraten, die mit geschlossenem Segel fahren.

11. Februar 14.55 Uhr: Der Umzug erreicht die Pfinztalstraße
Der Fastnachtsumzug hat die Pfinztalstraße erreicht. Hier warten zahlreiche Besucher auf die Wagen und Fußtruppen. Am Anfang des Zuges - vor dem Wagen der Piraten - hat sich eine große Lücke gebildet.

11. Februar, 14.35 Uhr: SOS-Points eingerichtet
Für alle Fälle wurden rund um die Umzugsstrecke SOS-Points eingerichtet.

Die Narren haben sichtlich Spaß.

Auch die Anwohner beobachten das närrische Treiben auf den Straßen.

11. Februar, 14.11 Uhr: Der Umzug setzt sich in Bewegung
Der Umzug ist unterwegs: Auch die Woghaisla Fudiggel sind mit von der Partie.

Thorsten Holzwarth, Präsident des Organisationskomitee Durlacher Fastnacht (OKDF) freut sich auf den Umzug: "Petrus ist ziemlich gnädig. Wir freuen uns viele Menschen an der Umzugsstrecke begrüßen zu dürfen", so Holzwarth.

Ordner, deren Arbeitsplatz eigentlich das Wildparkstadion ist, sorgen für die Sicherheit aller Teilnehmer.

11. Februar, 13.40 Uhr: "Die Kids haben mega Spaß"
Auch die Kinder und Jugendlichen kommen bei dem bunten Treiben auf ihre Kosten. "Die Kids haben mega Spaß", sagt Gregor Franke von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Durlach.

11. Februar, 13 Uhr: Die ersten Narren sind schon unterwegs
Die ersten Narren sind unterwegs. Auch das Wetter spielt bisher mit und es ist trocken. Nur etwas windig ist es - davon lassen die Narren sich aber nicht beirren und feiern den Höhepunkt der fünften Jahreszeit.

Strecke, Anreise, Familienbereich - alle Infos
Wie kommt man am besten zum Durlacher Umzug, welche Bahnen fahren Umleitung, wo entlang verläuft die Umzugsstrecke - die wichtigsten Antworten und Infos zum Durlacher Fastnachtsumzug haben wir hier für euch!
Die Zugteilnehmer
Dabei sind 52 Zugteilnehmer, davon 15 Fahrzeuge, fünf Musikgruppen und 32 Fußgruppen. Die Zugfolge mit Teilnehmer listet der Veranstalter, das OrganisationsKomitee Durlacher Fastnacht (KODF), wie folgt:
- Bitte zur Seite treten, der Umzug rollt an!
- Mottowagen des OKDF Durlach: "Ein Freizeitbad wie wär des schee und oben drauf könnte d'Festhall steh!"
- Europafanfare Karlsruhe e.V.
- OKDF: Präsident Torsten Holzwarth und Vizepräsident Dominik Pirogow
- FKF / Festausschuss Karlsruher Fastnacht: Vorstand und Jugend
- KG Badenia: Fußgruppe "Badische Bäse"
- Los Catacombos e.V.: "DAS Durlacher Musikprojekt"
- Schloss Narros Gernsbach
- KC "Die Piraten" Stutensee Fußgruppe
- Wagengruppe "Schiff Piratensturm" (KC "Die Piraten" )
- Wagengruppe: Froschhexe Grobach e.V.
- Letschebacher Knaddles Zunft
- Fußgruppe: KG Humoristika e.V.
- 1. Gro-Ka-Ge Durlach e.V. - Ratswagen
- 1. Gro-Ka-Ge Durlach e.V. - Fußgruppe
- Kinder- und Jugendfeuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Durlach
- Feuerhexen Stutensee - Fußgruppe
- KG West - Wagengruppe "Herzlichen Glückwunsch zu 7x11 Jahre!"
- Stra-Ba-Ka e.V. "Fußgruppe mit dem Elferrat und Allez Hopper"
- Narrenzunft Neereder Spundenfresser
- Hochschdedda-Lingema Fasnachd - Wagengruppe
- Freie Mondschein-Hexen Offenburg
- 1. Beiertheimer Carneval Club - Waschhexen
- 1. Beiertheimer Carneval Club - Gardewagen
- Ettlinger Carnevals Verein - "Dohlenaze"
- Hottscheck Narrenzunft Grötzingen e.V. - "Feurige Männer"
- Hottscheck Narrenzunft Grötzingen e.V. - "Hottscheck Hexen"
- Hottscheck Narrenzunft Grötzingen e.V. - "Noten Chaoten"
- Ka Ge Blau Weiss Durlach e.V. - Fußgruppe "Die Lenezenhubler"
- Ka Ge Blau Weiss Durlach e.V. - Mottowagen "Bürgergeld"
- Landfrauen Gondelsheim - "Glücksschweine"
- Guggenmusik "Woghaislä Fudiggl"
- Burgheimer "Eiszäpflehexe" e.V.
- Hutzelgeister Forbach 2002 e.V.
- Original Dorlacher Clownkapelle
- Karneval-Gesellschaft Karlsruhe-Ost "Dodderdabber"
- Rieberger Moorschlammbe
- Karlsruher Carnevals Club "KCC Harlekins"
- Ka Ge 04 Durlach 1904 e.V. - Mottowagen "D'Pfinztalstroß isch so leer, neue Fachgschäft müsse her!"
- KA Ge 04 Durlache 1904 e.V. - Fußgruppe "Dorlacher Quadratlatscher"
- Dornwaldhexen Durlach e.V. - Fußgruppe
- Instrumentalverein Grünwettersbach - "Küwwelscheißer Bloosmusik"
- 1. Pforzheimer Hexengruppe - "Die Scheibenböcke"
- KG FIdelio e.V. - Fußgruppe "Die Uhu's"
- Sängervereinigung Knielingen Elferrat "Die Holubiere"
- Sängervereinigung Knielingen Elferrat - Gardewagen "minischnooge"
- 1. Freie Narrenzunft Kernen im Remstal
- Uuunwedda' Hexe
- 1. Carneval-Club Waldstadt e.V. - Fußgruppe Waldgeister
- 1. Carneval-Club Waldstadt e.V. - Ratswagen
- Durlacher Turmberg Hexen
- Karnevalsverein Elferrat Lyra Durlach e.V. - Fußgruppe "Hot Shots"
- Karnevalsverein Elferrat Lyra Durlach e.V. - Wagengruppe Elferrat
- De Saubermänner der Stadt Karlsruhe
- Das närrische Volk der Stadt Karlsruhe