Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Helau, Ahoi und Alaaf

Karlsruhe

Helau, Ahoi und Alaaf

    • |
    • |

    Ob "Altweiber" oder "schmutziger Donnerstag". das Resultat war wohl überall das gleiche: Den Männern ging es an die Gurgel, genauer gesagt an den Schlips. Mit Scheren bewaffnet begann vielerorts auf den Straßen, in Chefetagen und speziell in Rathäusern die wilde Krawattenjagd. In den rheinischen Hochburgen Köln und Düsseldorf haben sich die Jecken für dieses spektakuläre Treiben versammelt und auch in der sonst eher bürokratischen Hauptstadt wurde der närrische Ausnahmezustand ausgerufen. Hier in der Region wurden traditionell die Narrenbäume gesetzt, Fanfarenzüge streiften schon frühmorgens durch die Straßen.

    Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch

    In Karlsruhe werden die tollen Tage ihren Höhepunkt mit dem Fastnachtsumzug am kommenden Dienstag erleben. Für den Umzug sind 108 Fastnacht-Gruppen mit mehr als 3.000 Aktiven angekündigt. "Je nach Wetterlage erwarten wir 150.000 bis 200.000 Zuschauer", so Jürgen Olm, Präsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF). Neben deutschen Gruppen werden auch Narren aus Frankreich, der Schweiz und sogar Spanien beim Zug mitlaufen. Die auswärtigen Teilnehmer werden bereits um 11 Uhr im Rathaus am Marktplatz von Oberbürgermeister Heinz Fenrich begrüsst. Der Umzug beginnt um 14.11 Uhr am Adenauerring, Ecke Durlacher Tor, durch die Kaiserstrasse bis zur Karlstrasse, biegt an der Postgalerie links ab und endet in der Mathystrasse.

    Fastnachtstreiben in Karlsruhe (Foto: ka-news)

    Der 50. Durlacher Fastnachtsumzug unter dem Motto "Solang der Rathausturm noch steht, der Narrenzug durch Durlach geht" findet am Sonntag, 2. März, statt. Pep Nedwed, Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht" hofft, "dass auch mit diesem Umzug unser treues närrische Publikum aus Nah und Fern" angezogen wird. Der Umzug setzt sich um 14.11 Uhr in Durlach Aue Richtung Weiherhalle in Bewegung. Danach haben das Rathaus-Team und der Durlacher Fastnachtsverein noch ein kleines Programm vorbereitet. Um den Narrenzügen der Region freie Fahrt zu ermöglichen müssen die Straßenbahnen Platz machen. Informationen zur veränderten Verkehrsführung sind auf der KVV-Website erhältlich.

    Hering für den Kater

    Für all diejenigen, die die feuchtfröhliche Zeit allzusehr ausgekostet haben und langsam wieder den Weg in den Alltagstrott zurückgehen müssen, hier noch ein besondere Tipp: Am Aschermittwoch findet um 12 Uhr auf dem Marktplatz wieder das traditionelle Heringsessen statt; aber bis dahin wird wohl noch viel Bier die Kehle herunterfließen... (psd/tcb)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden