Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Heiße Öfen: Diese Polizei-Bikes cruisen bald durch Karlsruhe

Karlsruhe

Heiße Öfen: Diese Polizei-Bikes cruisen bald durch Karlsruhe

    • |
    • |
    Heiße Öfen: Diese Polizei-Bikes cruisen bald durch Karlsruhe
    Heiße Öfen: Diese Polizei-Bikes cruisen bald durch Karlsruhe Foto: (ps/Innenministerium)

    "Dieses Polizeimotorrad ist wendig und schnell, sicherer und sparsamer im Verbrauch. Es ist eine große Hilfe bei der täglichen Polizeiarbeit", sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch bei der Vorstellung der neuen BMW R 1200 RT im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart.

    Dabei sollen die Motorradstaffel in Stuttgart (28) sowie die Krad-Gruppen in Mannheim (14) und Karlsruhe (zwölf) den größten Anteil erhalten. Als Anfang der sechziger Jahre überall in der Bundesrepublik das Motorrad gegen Autos eingetauscht wurde, hielt der damalige Polizeipräsident Paul Rau an der Kradstaffel fest, heißt es weiter. Er habe stets betont, dass gerade in den Städten mit ihren täglichen Staus das Zweirad schnell und flexibel eingesetzt werden könne. Heute würden die Motorräder neben dem Alltagsdienst auch bei der Eskortierung von Staatsgästen, bei Streckensperrungen beispielsweise wegen Radrennen oder auch bei mobilen Großveranstaltungen eingesetzt.

    Komfortabel: Griff- und Sitzheizung

    "Die legendären Raureiter sind inzwischen Vorbild für viele Großstädte", sagte der Innenminister dazu. Mit der Polizeireform sei auch eine neue Konzeption für die Zuteilung der Maschinen auf die Dienststellen erarbeitet worden. Durch optimierten Einsatz innerhalb der neuen Präsidien sei der landesweite Bedarf von 132 auf 105 Polizeimotorräder gesunken.

    In einer europaweiten Ausschreibung habe sich das BMW-Modell R 1200 RT durchgesetzt. "Die neuen Maschinen sind mit der modernsten Technik ausgerüstet und lösen einen Teil der bisher eingesetzten Motorräder ab, die nach über zehn Jahren altersbedingt ersetzt werden müssen", so Gall. Neben automatischer Stabilitätskontrolle (ASC), ABS und 81 kW Leistung verfügten die Polizeiräder über eine Griff- und Sitzheizung und ein verstellbares Windschild. Zudem seien die Maschinen mit Digitalfunk und einem ausziehbaren Teleskopblaulicht ausgestattet. Alle neuen Motorräder seien mit dem für Baden-Württemberg typischen Polizeimotorraddesign beklebt.

    Die jetzt beschafften 44 neuen Polizeimotorräder ersetzen laut Pressemitteilung bis zu 16 Jahre alte Motorräder mit Gesamtlaufleistungen bis zu 120.000 Kilometer und werden auf alle Polizeipräsidien im Land verteilt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden