Nach der Promotion zum Doktor der Rechte trat er 1963 beim Amtsgericht Baden-Baden seine erste Stelle als Gerichtsassessor an und war von '64 bis '68 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof. Zum Landgerichtsrat aufgestiegen, setzte er sich als Mitglied von Zivil- und Strafkammern am Landgericht Karlsruhe dafür ein, der Gerechtigkeit zur Geltung zu verhelfen. Nach dem Wechsel als Regierungsdirektor ins Bundeskanzleramt nach Bonn 1971, zog es ihn bereits ein Jahr später zurück ins Badische, wo er eine Stellung am Oberlandesgericht Karlsruhe annahm. Bis zu seiner Pensionierung am 30. September 2000 hatte Heinrich Maul über 21 Jahre das Amt als Richter am Bundesgerichtshof inne.
Seit 1980 ist er Mitglied im Gemeinderat der Stadt Karlsruhe und wurde sieben Jahre später Vorsitzender der SPD-Fraktion. Dort hat der am 13. September 1935 geborene Maul nach wie vor ein Ohr am politischen Geschehen. Des Weiteren ist er derzeit in Heidelberg und Karlsruhe als Rechtanwalt tätig.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Abwägend, gelassen, ausgleichend.
Was ist Ihre größte Stärke?
Sachverhalte zu analysieren.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Sich zu viele Sorgen um alles Mögliche zu machen.
Was würden Sie im Leben noch gerne erreichen?
Ein guter Strafverteidiger werden.
Was schätzen Ihre Freunde am meisten an Ihnen?
Ich denke Offenheit und Freundlichkeit.
Was hassen Ihre Feinde am meisten an Ihnen?
Das weiß ich nicht.
Was macht Sie total wütend?
Übermäßige Dummheit.
Drei Dinge die Sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen?
Ein Buch, einen CD-Spieler, eine CD.
Wenn der Tag 48 Stunden hätte, was würden Sie mit der gewonnenen Zeit anfangen?
Bücher lesen.
Wenn Sie einen Tag im Leben mit jemandem tauschen könnten - wer wäre das?
Papst Johannes Paul II.
Warum sollte man in Karlsruhe leben?
Karlsruhe ist eine Stadt, die viele Möglichkeiten in den Bereichen Kultur und Sport bietet.
Was sollte man an Karlsruhe ändern?
Den Straßenbahnverkehr in der Kaiserstraße.
Welches sind für Sie die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Wolfgang Riehm, Bundeskanzler Schröder, Sloeterdijk.
Was würden Sie tun, wenn Sie "König/in" von Deutschland wären?
Eine konstitutionelle Monarchie errichten.
Wer soll Deutschland in naher Zukunft regieren?
Die SPD.
Drei Personen, auf die die Welt nicht verzichten kann / konnte?
Einstein, Robert Koch, Edison.