Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Handy weg, Natur her: NABU Karlsruhe sammelt alte Handys

Karlsruhe

Handy weg, Natur her: NABU Karlsruhe sammelt alte Handys

    • |
    • |
    Der NABU bietet an, alte Handys fachgerecht zu entsorgen.
    Der NABU bietet an, alte Handys fachgerecht zu entsorgen. Foto: Bagus Indahono

    Häufig stünden Menschen vor der Frage, wo sie ihr altes Handy fachgerecht entsorgen können. "Bei der Handy-Recycling-Aktion des NABU werden die ausgedienten Mobiltelefone gesammelt und umweltgerecht entsorgt", versichert Anita Beha vom NABU Karlsruhe.

    Die elektronischen Geräte würden nicht nur fachgerecht recycelt. Für jedes Im Rahmen der Kampagne abgegebene Handy erhalte der NABU bis zu 2,50 Euro von der E-Plus-Gruppe zur Unterstützung. Dieses Geld fließe in das Naturschutzgroßprojekt Untere Havel, so der Naturschutzbund weiter.

    Die Untere Havelniederung sei das größte und bedeutsamste Feuchtgebiet im Binnenland des westlichen Mitteleuropas. Mehr als 1.000 stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten kämen in der Unteren Havelniederung vor. Der NABU habe das Ziel, den Fluss in den kommenden Jahren wieder naturnah zu gestalten und in der Region "Naturparadiese" zu schaffen.

    "Handys enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können", erklärt Anita Beha. "In einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb werden die Akkus beziehungsweise Batterien manuell getrennt, und im Anschluss daran der Wiederverwertung zugeführt", führt Beha aus.

    Alte Handys könnten in Karlsruhe bei folgenden Stellen abgegeben werden:

    1. NABU-Gruppe Karlsruhe, Birkenhof, Im Jagdgrund 23, 76189 Karlsruhe (Sammelbox im 1. OG)

    2. BUZO Umweltzentrum Karlsruhe, Kronenstr. 9, 76133 Karlsruhe

    3. Apotheke Grünwettersbach, Am Wetterbach 94, 76228 Karlsruhe

    Mehr Informationen zum Projekt finden gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden