Auch wenn er nach der Eröffnung seines "Weinlade" am Gutenbergplatz wieder in seiner Heimatstadt Karlsruhe sesshaft wurde, ist er nach wie vor gerne und oft unterwegs: "Im Schnitt bin ich sechs bis acht Wochen pro Jahr auf der Suche nach Weinen." Der Zusammenhang zwischen den Landschaften und den Erzeugnissen der Winzer fasziniert ihn nach wie vor: "Von Bordeaux über die Champagne bis in die Toskana - überall ist die Verbindung von Genuss, Kultur und Arbeit unverkennbar." Wer sich mit Guntram Fahrner über seine Arbeit unterhält, wird bald erkennen, dass der deutsche Begriff "Weinkellner" nur eine mangelhafte Übersetzung des französischen "Sommelier" darstellt.
Tatsächlich reicht das Aufgabengebiet von Auswahl und Kauf eines Weines über die Beratung des Gastes bis hin zur Schulung seiner Geschmacksnerven. Fahrner ist nicht nur Weinhändler sondern auch Lehrer, der in seinen "Weinseminaren" Unterricht in der Kunst des Weintrinkens erteilt. Für seine Schüler greift er oft auch zum Kochlöffel. Schließlich gehört zu einem guten Wein ein gutes Essen. Auch zu Hause kocht der deutsche Meister im Weindegustieren 2004 gern für Kind und Lebensgefährtin. Professionell möchte er aber nicht zu den Kochtöpfen zurückkehren.
Wenn er nicht für Genuss und Lebensart schuftet, treibt der "Beste Sommelier Deutschlands 2001" gerne Sport. Zur Entspannung geht er zum Schwimmen, eine besondere Leidenschaft ist das Snowboardfahren. An Karlsruhe und besonders der Weststadt schätzt er übrigens das "südländische Element": "Der Markt hier auf dem Gutenbergplatz hat schon ein gewisses mediterranes Flair." Überhaupt seien die Menschen in der Region entspannter als in den meisten anderen Gegenden Deutschlands. Auch wenn ihm die Liebe zum Reisen geblieben ist: Fernweh hat Guntram Fahrner in Karlsruhe nur selten.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Ruhig, gelassen, wissbegierig.
Was ist Ihre größte Stärke?
Konzentriert bei der Arbeit zu sein.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Einen guten Tropfen Wein im Glase stehen zu lassen.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
In meinem jugendlichen Traumberuf Koch habe ich meine ersten beruflichen Erfahrungen gesammelt, von denen ich heute sehr profitiere.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Daran arbeite ich gerade! Den Master Sommelier Titel.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Dass ich manchmal meiner Freundin nicht zuhöre.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Auf einen Korkenzieher, da ohne den der Genuss nur erschwert vorstellbar ist.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Niemanden, weil dies zu aufwändig ist.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Nelson Mandela, weil er Jahrzehnte isoliert im Gefängnis einsaß und immer an seine Sache geglaubt hat.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Im Moment ist es Robbie Williams, da er ein kongenialer Entertainer und sehr abwechslungsreicher Sänger ist. Im Kino war ich leider schon seit Monaten nicht mehr.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Das war mein eigenes Buch als ich es Korrektur gelesen habe. Der Titel lautet: "Trinkst Du nur oder genießt Du schon?"
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Delfin, weil ich da die restlichen 70 Prozent der Erde erkunden könnte.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Unvorstellbar.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Die zentrale Lage mit den Einflüssen aus dem Elsass, der Pfalz und aus dem schwäbischen Ländle.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Da kann ich als Unternehmer nur eines sagen: den Finanzhaushalt der Stadt.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Im Moment ist es für mich Bundespräsident Horst Köhler mit seinen Gedanken und Ideen für die Zukunft Deutschlands.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
In einem anderen Land zu leben könnte ich mir nur zeitlich begrenzt vorstellen, da ich Deutschland lieben und schätzen gelernt habe.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Alle Personen und Gruppierungen, die sich für den Dialog von Mensch und Umwelt weltweit einsetzen.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht!
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Ich komme bestimmt ins Weinparadies!