Da hatte sich Jörg Rupp, Mitglied im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg, wohl nicht im Griff. Am Sonntagabend twitterte der Grünen-Politiker kurz nach 18 Uhr: "muss man sich mal vorstellen: mit Titten und Beinen anstatt Inhalten. #fassungslos #fdp".
Mit diesen deftigen Worten kritisierte Rupp den Wahlkampf der FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding. Die FDP holte bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 7,4 Prozent und zog damit ins Parlament ein.
Auf Twitter wird Rupp teilweise heftig für seine Äußerung kritisiert. Ein User schreibt: "unverschämt. Die Frau trägt Rollkragenpullover & sie schreiben von "Titten"-Bildern. DAS ist Sexismus."
Eine andere fragt: "wie kann der Sexist @JoergRupp im Landesvorstand einer feministischen Partei sein?" Außerdem heißt es: "Sexistische Witze gegen #FDP - war klar. Aber so sexistisch? Der kleine @JoergRupp möchte gerne in den 1950er Jahren abgeholt werden. Danke."
Rupp bereut Seximus-Attacke
Jörg Rupp bereut mittlerweile seine Äußerung. Vor wenigen Stunden twitterte er :"nur weil ich einmal großen Mist getwittert habe, lieg ich nicht automatisch immer falsch." Auf seinem Blog schreibt der Grünen-Politiker zudem: "Ich wollte provozieren und ich wollte verkürzen. Und ich war verärgert." Weiter heißt es: "Ich empfinde Scham und es tut mir sehr leid."
Auch in den überregionalen Medien ist der "Titten"-Tweet von Jörg Rupp mittlerweile Thema. Der Stern schreibt: "Mit Titten statt Inhalten" Grüner twittert sich mit Anti-Suding-Tweet ins Aus. Der Focus titelt: "Titten und Beine": Grüner Sexismus-Angriff auf FDP-Kandidatin Suding. Das Handelsblatt spricht von einer "Sexismus-Attacke auf liberale Frontfrau Katja Suding" und die Bild schreibt: "Grünen-Politiker beleidigt FDP-Frau".