"Wir halten das jetzige System ohne feste Stationen für gut, weil man so direkt am Ziel das Fahrrad abstellen kann, ohne anschließend noch zu Fuß zu gehen", so Stadtrat Johannes Honné in einer Pressemitteilung.
Eigene Karlsruher Marke beim Fahrradverleih
Feste Stationen für die Ausleihe und Rückgabe wie in vielen anderen Städten würden zwar Werbung für den Verleih machen, aber das jetzige System sei einfach flexibler. Verbesserungspotenzial sehen die Grünen aber im Umfang des sogenannten "Kernbereichs" der Innenstadt, in dem man die Fahrräder ausleihen und anschließend wieder abstellen kann. "Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass als nächster Schritt auch die Waldstadt und die Nordweststadt in den Kernbereich einbezogen werden", so Honné.
Auch eine eigene Karlsruher Marke sehen die Grünen beim Fahrradverleih als wünschenswert an. Nach den Erfahrungen anderer Städte wie Hamburg oder Mainz sei ein Verleihsystem eher positiv besetzt, wenn es einen Stadt-spezifischen Namen und ein spezielles Aussehen hat. "Deshalb haben wir angeregt, zusätzlich ein Angebot für ein Stadt-spezifisches Leihfahrrad einzuholen."