In Karlsruhe sind das die Draisschule (Grund- und auslaufende Hauptschule), die Schlossschule in Durlach, die Grundschule Südstadt-Ost, das Helmholtz-Gymnasium, die Hans-Thoma-Schule und die Leopoldschule. Dazu komme außerdem die Drais-Realschule, die zum kommenden Schuljahr Gemeinschaftsschule und damit automatisch auch Ganztagsschule werden wird.
Besonderer Augenmerk auf Grundschulen mit Ganztagsbetrieb
"Durch dieses erweiterte Schulangebot stärken wir den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserer Stadt", freut sich der Landtagsabgeordnete Johannes Stober (SPD) in einer Pressemitteilung. Zudem zeige die Genehmigung der Ganztagsschulen, dass die Stadt Karlsruhe bei guten Anträgen vom Land Baden-Württemberg auch gut bedacht werde.
Auch die Landtagsabgeordneten Gisela Splett und Alexander Salomon (beide Grüne) begrüßen den weiteren Ausbau der Ganztagsschulen in Karlsruhe. "Der Bedarf nach Ganztagesbetreuung ist weiterhin sehr hoch. Gerade für Städte wie Karlsruhe ist die Ganztagsschule ein wichtiger Schritt in der Bildungslandschaft und ein enormer Profit für die Schülerinnen und Schüler", so Salomon in einer Pressemitteilung. Bei der Genehmigung habe ein besonderes Augenmerk auf dem Anteil von Grundschulen mit Ganztagsbetrieb gelegen.
"Unserer Forderung, dass es auf den Anfang ankommt, ist damit Rechnung getragen worden. Es ist nur konsequent den Ausbau der Ganztagesschulen besonders an den Grundschulen voranbringen", so Splett. Heute werden die pädagogisch wertvollen Ganztagsangebote von Schulen und Eltern insgesamt sehr geschätzt: "Der Ausbau ist auch zentral für den gelingenden Umgang mit der Heterogenität der Schülerschaft. Er bietet den Schulen Möglichkeiten, Konzepte zu schaffen, die den Schülerinnen und Schülern pädagogisch gerecht werden", so Splett und Salomon.