Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Weingarten: Großer Rettungseinsatz in Weingarten: Wandergruppe von Wespen oder Hornissen angegriffen, 15 Verletzte

Karlsruhe/Weingarten

Großer Rettungseinsatz in Weingarten: Wandergruppe von Wespen oder Hornissen angegriffen, 15 Verletzte

    • |
    • |
    Großer Rettungseinsatz in Weingarten: Wandergruppe von Wespen oder Hornissen angegriffen, 15 Verletzte
    Großer Rettungseinsatz in Weingarten: Wandergruppe von Wespen oder Hornissen angegriffen, 15 Verletzte Foto: Thomas Riedel

    Am Sonntagmittag wurde in Weingarten eine Wandergruppe von einem Schwarm Insekten angegriffen, insgesamt wurden dabei 15 Personen verletzt. "Bei zwei der Wanderer war es kritischer, da sie allergisch auf die Stiche reagiert haben", sagt einer der Polizisten vor Ort gegenüber ka-news. Die beiden seien aber wieder stabil. "Der Weinwanderweg ist jetzt auch voll gesperrt!"

    Was für Insekten die Wanderer angegriffen haben ist noch nicht klar. "Manche reden von Wespen, andere von Hornissen, das müssen wir jetzt noch abklären!"

    +++ Aktualisierung 3. September, 8.30 Uhr +++

    Wie die Polizei mitteilt, wurden die Besucher des Wein-Wander-Tages von einem Schwarm Hornissen angegriffen. Insgesamt wurden 18 Personen verletzt, 13 mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. 

    +++ Aktualisierung 6. September +++

    Das Hornissennest, aus dem heraus am Sonntagmittag 18 Menschen in Weingarten verletzt wurden, wurde nun entfernt. Zu diesem Schritt sah sich nun das Landratsamt gezwungen. Als zuständige Naturschutzbehörde erteilte es dem Hornissenfachberater eine Ausnahme vom Tötungsverbot, denn die Insekten sind eigentlich streng geschützt.

    "Hornissenvölker sind normalerweise friedlich", so Hornissenfachberater Thomas Lauber gegenüber ka-news. Was letztlich die Ursache für das Verhalten ist – Hornissen reagieren unmittelbar auf Störungen im Umfeld des Nestes - konnte nicht geklärt werden. Entfernt wurde das Volk von einer Fachfirma im Auftrag der Gemeinde Weingarten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden