Aktualisierung, 19 Uhr: Baustelle bleibt länger
Die Strecke kann damit nicht wie ursprünglich geplant morgen früh wieder für den Bahnverkehr freigeben werden. Das verkündete die VBK am Mittwochabend in einer Pressemitteilung. Die betroffenen Bahnlinien fahren über den Jahreswechsel hinaus noch Umleitung. Erst zum 25. Januar 2025 soll der reguläre Bahnbetrieb am Europaplatz wieder aufgenommen werden.
Wie die Linien umgeleitet werden: Das sind die neuen Bahn-Fahrpläne!
18. Dezember, 11 Uhr: VBK prüft Fortschritte auf der Baustelle
Die Karlsruher Verkehrsbetriebe prüfen derzeit den aktuellen Stand auf der Baustelle am Europaplatz. Hier soll auch geklärt werden, ob die Reparaturen bis Donnerstag abgeschlossen werden können. Das bestätigt ein Sprecher der VBK der ka-news.de Redaktion telefonisch am 18. Dezember.
16. Dezember: Kälte führte zu Rissen im Gleis
"Die aktuellen tiefen Temperaturen begünstigen bei stark befahrenen Strecken die Riss- und Bruchbildung der Gleise. Die VBK arbeiten mit Hochdruck daran, den Schaden schnellstmöglich instand zu setzen", das teilen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Montag in einer Pressemitteilung mit.

SEV zwischen Europaplatz und Hauptbahnhof
Betroffen seien die Linien 2, 3, 4 und S12. Sie werden über die Haltestellen Lessingstraße umgeleitet. Anstatt der Linie 4 befahren die Linien 2 und 3 die Schillerstraße. Die Linie 4 wird über den Weinbrennerplatz umgeleitet und bedient dort seit heute Vormittag die provisorische Haltestelle. Dort gibt es keinen barrierefreien Ein- und Ausstieg.

Die VBK richten zwischen der Haltestelle Europaplatz in der Karlstraße und der Haltestelle Hauptbahnhof Vorplatz einen Pendelverkehr mit Zwei-System-Fahrzeugen ein. Der Pendelverkehr fährt tagsüber im 10-Minuten-Takt und kann nicht in das Fahrgastinformationssystem eingespeist werden. Die Bahnen des Pendelverkehrs verfügen über keinen barrierefreien Zustieg.