Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gibt's gerade Stau auf der Südtangente? Neue LED-Tafeln spucken Infos aus

Karlsruhe

Gibt's gerade Stau auf der Südtangente? Neue LED-Tafeln spucken Infos aus

    • |
    • |
    Gerhard Schönbeck und Frank Mentrup nahmen die erste dynamische Anzeigetafel am Montag in Betrieb.
    Gerhard Schönbeck und Frank Mentrup nahmen die erste dynamische Anzeigetafel am Montag in Betrieb. Foto: (trs)

    Wagemutig eröffneten Oberbürgermeister Frank Mentrup und Gerhard Schönbeck, Leiter des Tiefbauamts die erste Tafel bei der Anschlussstelle Maxau: Für den richtigen Überblick kletterten sie in luftige und am Montag äußerst windige Höhen.

    Mit der Tunnelüberwachung verbunden

    Die Tafeln generieren künftig neben Datum, Uhrzeit und Temperatur automatisch Infos über Staus auf der Südtangente: Im Fünf-Minutentakt liefern hierzu zwölf bestehende Messstellen den "Stoff" - so genannte Traffic Eyes. Sollte der Edeltrudtunnel einmal gesperrt sein, erscheint dies ebenso automatisch auf den Anzeigen, hierzu ist das System mit der Schnittstelle zur Tunnelüberwachung verbunden.

    OB Mentrup betonte am Montag, dass die Tafeln eine weitere wichtige Säule der effizienten Verkehrsinformation in Karlsruhe sei. Immerhin sei das Verkehrsinformationsportal inzwischen vier Jahre im Einsatz. Nun soll das Anzeige-System zunächst getestet werden. Während dieser rund drei Wochen erhoffen sich die Planer Erkenntnisse zu automatisch generierten Staumeldungen.

    Die LED-Tafeln sind 5,6 x 2 Meter groß und informieren Autofahrer jeweils von Rheinland-Pfalz, der A5 und der L605 kommend an folgenden Standorten:

    • Anschlussstelle Maxau/Verkehrsübungsplatz in Fahrtrichtung Osten
    • nach der Anschlussstelle 1 (Oststadt - Wolfartsweierer Straße) in Fahrtrichtung Westen
    • hinter der Anschlussstelle 5 (Europahalle) in Fahrtrichtung Westen (wird am 23. April aufgestellt)

    Das linke Symbolfeld ist dabei frei programmierbar für Piktogramme. Die rechte Seite kann drei Textzeilen mit je rund 20 Zeichen aufnehmen. Baustellen auf der Südtangente oder in der Innenstadt sowie Veranstaltungen zum Beispiel im Stadion oder wie "Das Fest" sollen ebenfalls über die Tafel flimmern. Gekostet hat die Investition rund 800.000 Euro, wovon das Land etwa 350.000 Euro bezahlt hat.

    Nächstes Projekt: städtische Verkehrs-App

    Grundsätzlich sollen die Anzeigen das Verkehrsportal vmz.karlsruhe.de um direkt an der Straße abrufbare Infos ergänzen. Wie Gerhard Schönbeck erklärte, habe Karlsruhe in den letzten Jahren durch viele geförderte Landes- und Bundesprojekte eine sehr gute Datenlage aufbauen können. Diese Infos zu Baustellen, Verkehr oder über Webcams nutzt auch das neue System. Entwickelt hat dieses übrigens das städtische Tiefbauamt in Kooperation mit SSP Consult GmbH, Siemens AG und Grimm Verkehrstelematik GmbH.

    Das nächste Projekt steht übrigens bereits in den Startlöchern: Bis Mitte des Jahres soll es auch eine Karlsruher Verkehrs-App für Smartphones und Tablets geben. Sie soll dann vor allem auch Umsteigemöglichkeiten auf andere Verkehrsmittel anzeigen und so für "Intermodalität", also kombinierten Verkehr, sorgen.

    Hier geht's zur Baustellenvorschau der Stadt Karlsruhe (VMZ):http://vmz.karlsruhe.de/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden