Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Geniale Idee oder Utopie?

Karlsruhe

Geniale Idee oder Utopie?

    • |
    • |

    Der Unterschied läge laut Werner darin, dass Menschen nicht mehr arbeiten, weil sie müssen, sondern weil sie es wollen. "Ich verspreche mir davon einen enormen Effekt für den Arbeitsmarkt", so der 61-jährige Unternehmer, dessen Konzern auch in Zeiten von Konsumflaute Zuwachsraten verbucht. Davon profitieren würde aus seiner Sicht vor allem der kulturelle und soziale Bereich, "weil es sich dann immer mehr Menschen 'leisten' könnten, dort zu arbeiten". Geht es nach Werner, müsste das Bürgergeld im Zeitraum von zehn bis 15 Jahren eingeführt werden.

    dm unter den zehn größten deutschen Arbeitsplatzbeschaffern

    Zunächst gehe es darum, einkommensbasierte Steuern zu reduzieren und Konsumsteuern zu erhöhen. Parallel dazu sollte dann schrittweise das Bürgergeld kommen. Am Ende sollten dann alle Gemeinschaftsaufgaben über die Mehrwertsteuer finanziert werden. Dazu Werner überzeugt: "Das Steuersystem könnte so einfach sein. Auch die Arbeit würde sich enorm verbilligen." Prominente Fürsprecher aus der Politik hat er für seine Idee bislang nicht gefunden. "Viele können es sich einfach nicht vorstellen", begründet er die dezente Zurückhaltung. Politik ist die Kunst des Machbaren. Aber wir Unternehmer sind ein Stück weit auch immer Utopisten."

    Einer Rangliste der Wirtschaftswoche zufolge zählt dm zu den zehn größten Arbeitsplatzbeschaffern der Bundesrepublik. Deutschlandweit verzeichnet das Unternehmen mit seinen 750 Filialen und etwa 13.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Auf europäischer Ebene betrachtet überschreitet die Drogeriemarktkette mit knapp 23.000 Angestellten die Drei-Milliarden-Grenze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden