Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gefangen in der Beziehung? Neue App aus Karlsruhe zeigt Auswege

Karlsruhe

Gefangen in der Beziehung? Neue App aus Karlsruhe zeigt Auswege

    • |
    • |
    Patricia Masur (links) und Melanie Reis (rechts).
    Patricia Masur (links) und Melanie Reis (rechts). Foto: ps/Toxifree

    In Karlsruhe wurde eine neue App entwickelt, die Frauen dabei unterstützen soll, sich aus toxischen Beziehungsmustern zu befreien. Die App "Toxifree" richtet sich an all jene, die emotionale Manipulation und Machtungleichgewicht in Partnerschaften erfahren haben.

    In dieser App sollen psychologische Expertise und künstliche Intelligenz miteinander vereint werden, um gesunde Beziehungen zu erkennen und zu leben. Der Livegang der App ist für den 9. Mai geplant.

    Neue Dating-App "Toxifree" aus Karlsruhe.
    Neue Dating-App "Toxifree" aus Karlsruhe. Foto: ps/Toxifree

    Die Entstehung von Toxifree: Ein Appell zur Selbstbestimmung

    "Toxifree" entstand aus der gezielten Verbindung zweier unterschiedlicher Fachrichtungen: Patricia Masur bringt ihre langjährige Erfahrung als psychologische Beraterin für Frauen ein, Melanie Reis ihre Expertise als UX-/UI-Designerin und Expertin für KI-gestützte Anwendungen.

    In ihrer psychologischen Beratungspraxis in Karlsruhe begegnet Patricia Masur immer wieder Frauen, die unter den tiefgreifenden psychischen Folgen toxischer Beziehungen leiden. "Viele Frauen spüren, dass etwas nicht stimmt, aber sie können die Dynamiken oft erst spät erkennen – und leiden lange Zeit psychisch unter emotionaler Manipulation und Abwertung", erklärt Masur.

    Toxifree App auf einem Smartphone.
    Toxifree App auf einem Smartphone. Foto: ps/Toxifree

    Parallel dazu gestaltet Melanie Reis digitale Anwendungen, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und durch modernes UX/UI-Design sowie den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz niedrigschwellig und verständlich zugänglich machen. "Gerade im Bereich Künstliche Intelligenz sehe ich große Chancen, beratungsorientierte Unterstützung individuell und alltagstauglich bereitzustellen", betont Reis.

    Durch die gezielte Verbindung ihrer Fachkompetenzen entstand die Idee zu "Toxifree" – einer App, die Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und gesunden Beziehungen professionell begleiten soll.

    Wie funktioniert die App?

    "Toxifree" bietet eine praxisorientierte Begleitung für Frauen, die toxische Beziehungserfahrungen verarbeiten möchten. Die App besteht aus verschiedenen Modulen, die sowohl psychoedukative Inhalte [Anmerkung der Redaktion: Verständliche Aufklärung psychischer und körperlicher Erkrankungen] als auch Selbstreflexionen enthalten.

    Nutzerinnen können ihre eigenen Beziehungsmuster erkennen und die zugrunde liegenden emotionalen Dynamiken verstehen. Herzstück der App ist der KI-gestützte Chatbot "Elvi". Am Ende jeder Lektion soll Elvi die Nutzerinnen empathisch und fachlich klar durch eine strukturierte Reflexion führen und sie dabei unterstützen, eigene Themen gezielt zu bearbeiten.

    undefined
    Foto: ps/Toxifree

    Ergänzt wird das Angebot durch Achtsamkeitsübungen und tägliche Affirmationen, die den Frauen helfen sollen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und in stressigen Momenten innerlich zur Ruhe zu kommen.

    Kosten und Finanzierung

    Die Nutzung von "Toxifree" ist zunächst für sieben Tage kostenlos. Danach können die Nutzerinnen selbst entscheiden, ob sie die App weiter nutzen möchten, ohne dass eine automatische Verlängerung erfolgt. Die Einnahmen aus den monatlichen Zahlungen der Nutzerinnen fließen direkt in die Weiterentwicklung der App.

    Ein Angebot für alle

    Obwohl "Toxifree" speziell für Frauen entwickelt wurde, können auch andere Personen – unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung – in den Inhalten profitieren. Denn die Themen wie Selbstwert oder emotionale Abhängigkeit seien universell, so die Entwicklerinnen

    Patricia Masur (links) und Melanie Reis (rechts).
    Patricia Masur (links) und Melanie Reis (rechts). Foto: ps/Toxifree

    Mit weiteren geplanten Funktionen und neuen Themenmodulen wollen sie die App kontinuierlich verbessern und langfristig zu einer wertvollen Begleiterin im Alltag machen.

    Ein digitaler Begleiter für Frauen in ganz Deutschland

    Trotz ihres Ursprungs in Karlsruhe richtet sich "Toxifree" nicht nur an lokale Nutzerinnen, sondern an Frauen im gesamten deutschsprachigen Raum. Die App bietet einen sicheren Raum, um sich mit den eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen und sich auf dem Weg zu gesunden Beziehungen zu stärken.

    Toxifree App auf einem Smartphone.
    Toxifree App auf einem Smartphone. Foto: ps/Toxifree
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden