Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Geänderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Karlsruhe

Geänderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

    • |
    • |
    Rathaus Karlsruhe.
    Rathaus Karlsruhe. Foto: Tanja Hamer

    Rathaus am Marktplatz als auch die Ortsverwaltungen: 

    Am 24. und 31. Dezember geschlossen.

    Stadtarchiv:
    Geschlossen vom 24. Dezember bis 8. Januar

    Pfinzgaumuseum: 
    Geöffnet samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 17 Uhr und zusätzlich am Samstag, 26. Dezember, von 10 bis 17 Uhr. An Heilig Abend und an Silvester nur bis 15 Uhr geöffnet.

    Städtische Galerie:

    24. und 31. Dezember geschlossen.

    Stadtteilbibliotheken:

    In Durlach, Mühlburg, Grötzingen, Neureut und in der Waldstadt bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich 10. Januar geschlossen. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht. Die Amerikanische Bibliothek steht Besuchern vom 24. Dezember bis einschließlich 11. Januar nicht zur Verfügung.

    Hallenbäder und Vierordtbad:

    Bis auf das Europabad  bleiben die Bäder am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.

    Zoologischer Stadtgarten:
    An Heilig Abend und an Silvester nur bis 15 Uhr geöffnet.

    Wochenmärkte:
    Die Märkte in Daxlanden, Mühlburg und Neureut finden am Freitag, 25. Dezember, am Donnerstag, 24. Dezember, statt. Und auch der für Freitag, 1. Januar, vorgesehene Termin wird überall dort um einen Tag nach vorne verschoben - also auf Donnerstag, 31. Dezember. In Oberreut und in der Waldstadt bieten die Markthändler statt am Freitag, 25. Dezember, beziehungsweise 1. Januar nachmittags ihre Waren am Donnerstag, 24. Dezember, beziehungsweise 31. Dezember von 7.30 bis 14 Uhr feil. Auf dem Werderplatz wird der Wochenmarkt vom 25. Dezember um einen Tag nach vorne verlegt und findet am 24. Dezember statt, während der Markt in der Nordweststadt zwei Tage vorverlegt wird und damit ebenfalls am Donnerstag, 24. Dezember, seine Stände öffnet.

    Müllabfuhr:
    Im Stadtgebiet sind die Mitarbeiter des Amts für Abfallwirtschaft von Montag, 21. Dezember, bis Donnerstag, 24. Dezember, im Einsatz, in der darauf folgenden Woche von Montag, 28. Dezember, bis Donnerstag, 31. Dezember. Und in der ersten Januarwoche wird der Müll am Montag, 4., und Dienstag, 5., sowie am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Januar, abgeholt.
    In Grötzingen werden die Wertstoffe am 23. Dezember sowie am 9. und 21. Januar entsorgt, die Restmüllbehälter werden am 2. und 15. Januar sowie die Bioabfalltonnen am 29. Dezember und am 5., 12., 18. und 23. Januar geleert.
    In Grünwettersbach leeren die Mitarbeiter am 30. Dezember und am 13. Januar die Wertstofftonnen, die Restmüllbehälter am 7. und 19. Januar und die Biotonnen am 31. Dezember sowie am 8., 14. und 20. Januar.
    In Wolfartsweier werden Wertstoffe am 4. und 16. Januar entsorgt, während die Restmüllbehälter am 31. Dezember und 14. Januar geleert werden. Die Biomülltonnen sind hier am 29. Dezember sowie am 5., 12., 18. und 23. Januar an der Reihe.
    In Palmbach holen die AfA-Mitarbeiter am 7. und 19. Januar die Wertstoffe ab, Restmüll am 30. Dezember sowie am 13. Januar und die Bioabfälle am 31. Dezember sowie am 8., 14. und 20. Januar.
    In Hohenwettersbach schließlich entsorgt die Müllabfuhr die Wertstoffe am 28. Dezember sowie am 11. und 22. Januar. Die Restmüllbehälter werden am 22. Dezember sowie am 8. und 20. Januar geleert und die Bioabfalltonnen sind am 29. Dezember sowie am 5., 12., 18. und 23. Januar an der Reihe.

    Wertstoffstationen und Schadstoffannahmestellen:
    Diese sind am 24. und 31. Dezember geschlossen, während am 2. Januar wieder die regulären Öffnungszeiten gelten. Anders bei den Kompostierungsanlagen in Knielingen und Grötzingen: Sie sind nicht nur am 24. und 31. Dezember, sondern auch am 2. Januar geschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden