Priorität hat dann das Entfernen des Gegenstands von der Fahrbahn, um die Sicherheit auf der Autobahn weiterhin zu gewährleisten. Wertlose Gegenstände landen im Müll, andere werden in Fundbüros gesammelt. Wenn durch den verlorenen Gegenstand kein Unfall verursacht wird, kann dieser gegen ein Strafgeld von 60 Euro für schlecht gesicherte Ladung vom Eigentümer abgeholt werden. Gibt es in der Folge doch einen Unfall, muss mit einer Strafe von mindestens 100 Euro gerechnet werden.
Viele Autofahrer merken gar nicht, dass sie was verloren haben
Auf keinen Fall sollten Fahrzeughalter versuchen, den Gegenstand selbstständig von der Straße zu entfernen. Das sei Sache der Autobahnpolizei, die in manchen Situationen sogar auf die Hilfe der Autobahnmeisterei angewiesen ist. "Nur mit entsprechender Kleidung und vorheriger Sicherung oder Absperrung der Fahrbahn sind die Fundgegenstände gefahrlos zu entfernen", erklärt Krebs.
In den meisten Fällen werden die Fundsachen jedoch nicht wiederverlangt, da die Autofahrer nichts davon mitbekommen und unbekümmert weiterfahren. Im Laufe der Zeit kommen so die kuriosesten Gegenstände zusammen. Die Beamten der Autobahnpolizei haben sich schon an diese Art Arbeit gewöhnt. Und so werden wir sicher auch in Zukunft im Verkehrsfunk wieder zu hören bekommen: "Vorsicht auf der A5, Karlsruhe Richtung Bruchsal, dort befindet sich ein grüner Gummistiefel auf der linken Fahrbahn. Bitte fahren sie äußerst rechts und überholen sie nicht. Wir melden es, wenn die Gefahr vorüber ist."