Die teilnehmenden Kinder werden von Dagmar Schlichter, Kinderkrankenschwester auf der Wochenbettstation D2, spielerisch auf ihre neue Rolle als großer Bruder oder große Schwester vorbereitet. Die Kleinen erfahren, was das Baby in Mamas Bauch macht, wie es geboren wird und was es alles braucht, wenn es auf der Welt ist. An einer Puppe üben sie, wie man ein Baby wickelt, badet, füttert und anzieht. Auf diese Weise erfahren sie nicht nur, wie viel Aufmerksamkeit und Zuwendung Babys brauchen. Sie lernen auch, wie sie selbst mit ihrem neuen Geschwisterchen umgehen können.
Das Kursangebot richtet sich an Kinder zwischen drei und zehn Jahren. Der Kurs findet samstags statt und dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Kinder nehmen ohne ihre Eltern am Kurs teil. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich während des Kurses in der Cafeteria der Klinik aufzuhalten. Jedes Kind sollte nach Möglichkeit seine eigene Puppe mitbringen, die auch gebadet werden kann. Am Ende des Kurses darf jedes Kind als kleines Dankeschön eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Um die Kurse optimal organisieren zu können, wird um telefonische Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit Dagmar Schlichter auf der Station D2 unter Telefon 07251/708-5690 gebeten.
Die Geschwisterschule ist eines von vielen Angeboten, das die Bruchsaler Frauenklinik unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Wacker den werdenden Müttern und ihren Familien anbietet. Sein Anliegen ist es, alle Beteiligten nicht nur während der Geburt, sondern bereits davor und auch noch danach mit einzubeziehen und eine ganzheitliche Betreuung anzubieten. Weitere Informationen zur Geburtshilfe an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal sind unter Tel. 07251/708-5461 oder unter unten genanntem Link erhältlich.