Speed Stacking ist ein Geschicklichkeitssport, der in den 80er Jahren in Amerika erfunden wurde und in den letzten Jahren den Weg nach Deutschland gefunden hat. Beim "Schnellstapeln", wie es in Deutschland auch genannt wird, geht es darum, eine Anzahl von Bechern nach klaren Regeln in möglichst kurzer Zeit aufeinander zu stapeln und wieder zusammenzustellen.
Disziplinen wie "3-3-3 Stapel" und "Cycle-Stapel"
50 Schüler nahmen am gestrigen Dienstag an einem Turnier für Grundschulkinder der Ergänzenden Betreuung in der Tullaschule teil, das vom städtischen Schul - und Sportamt der Stadt Karlsruhe organisiert wurde.
In den Betreuungsgruppen der Tullaschule, der Schillerschule, der Grund - und Hauptschule Hagsfeld und der Ernst-Reuter-Schule hatten sie teilweise schon ein Jahr trainiert.
Zunächst zeigten einige Schüler Variationen der "Sportart", zum Beispiel stapelten sie die Becher mit verbundenen Augen - ohne wesentlich länger zu brauchen. Danach ging das eigentliche Turnier los und die Schüler traten in verschiedenen Disziplinen wie "3-3-3 Stapel" oder "Cycle-Stapel" gegeneinander an. Drei Versuche hatte jeder Schüler, die beste Zeit wurde gewertet.
Urkunde und Medaille für alle Kinder
Fabian und Andrea, zwei Speed Stacker der Tullaschule, erklären ganz simpel, warum sie bei diesem Turnier mitmachen: "Es macht einfach Spaß und fühlt sich gut an." Bereits seit zwei Jahren üben sie die verschiedenen Formationen.
Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille. Außerdem spendierte Bürgermeister Harald Denecken 50 Freikarten für das Europabad.