Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Friedrich Hirsch: Präsident des Oberschulamtes

Karlsruhe

Friedrich Hirsch: Präsident des Oberschulamtes

    • |
    • |
    Friedrich Hirsch
    Friedrich Hirsch Foto: pr

    Nach vier Jahren Lehrtätigkeit am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium im Heidelberg begann Hirschs Aufstieg im Oberschulamt Karlsruhe: Von 1973 bis 1977 war er hier Schulreferent, danach folgten elf Jahre als Personalreferent für den Bereich der allgemeinbildenden Gymnasien am Kultusministerium. 1982 wurde Hirsch zusätzlich mit der Leitung des Gymnasialrats betraut, bevor er 1988 als Präsident des Oberschulamts Karlsruhe die höchste Stufe seiner Karriereleiter erklomm.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Kommunikativ, zielstrebig, humorvoll.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Zuverlässigkeit.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Süße Stückchen.

    Was würden Sie im Leben noch gerne erreichen?
    Ich habe genug erreicht.

    Was schätzen Ihre Freunde am meisten an Ihnen?
    Mein Temperament.

    Was hassen Ihre Feinde am meisten an Ihnen?
    Das weiß ich nicht.

    Was macht Sie total wütend?
    Wenn es nicht nach meinem Plan läuft.

    Drei Dinge die Sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen?
    Bücher, CD's, evtl. meine Frau.

    Wenn der Tag 48 Stunden hätte, was würden Sie mit der gewonnenen Zeit anfangen?
    Pläne schmieden, um keine Zeit zu verlieren.

    Wenn Sie einen Tag im Leben mit jemandem tauschen könnten - wer wäre das?
    Mit niemandem.

    Warum sollte man in Karlsruhe leben?
    Wegen der Lebensqualität.

    Was sollte man an Karlsruhe ändern?
    Den dichten Straßenbahnverkehr.

    Welches sind für Sie die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Friedrich Weinbrenner, v. Drais.

    Was würden Sie tun, wenn Sie "König/in" von Deutschland wären?
    Ich würde mich in neuen Schlössern verewigen.

    Wer soll Deutschland in naher Zukunft regieren?
    Die Ehrlichsten.

    Drei Personen, auf die die Welt nicht verzichten kann / konnte?
    Sokrates, Michelangelo, Bach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden