In einer Pressemitteilung führen die Stadträte Beispiele aus Stuttgart an: Dort gebe es Angebote im Unteren und Oberen Schlossgarten, am Stadtstrand Bad Cannstatt, auf dem Killesberg, am Max-Eyth-See oder dem Städtischen Lapidarium. Dort würden mehrmals pro Woche erfahrene Trainer zu einer Stunde Sport, Spaß und Aktiv sein an der frischen Luft einladen.
An dem kostenlosen Angebot könne jeder teilnehmen - ohne Anmeldung. Den Schwerpunkt des Angebots habe das Sportamt auf die Aktivierung von Herz- und Kreislauf sowie auf das Training von Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit gelegt. Die Stadt lasse sich das Angebot in dieser Saison 8.000 Euro kosten.
Nun wollen die Stadträte der Freien Wähler von der Verwaltung wissen: Könnte das Sport- und Bäderamt ein solches Angebot auch in den Sommermonaten in Zusammenarbeit mit Vereinen, KIT und privaten Sport- und Fitness-Clubs anbieten?