Mehr als 6.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, während des "Open Ship" einen Blick auf das Schiff zu werfen, dessen Einsatz im Rahmen der EU-Operation "Atalanta" sie während der Weihnachtsfeiertage mit Spannung mitverfolgt hatten. "Vielen Dank, dass sie die Seewege auch so weit weg von zu Hause schützen. Wir waren sehr erleichtert, als wir mit unserem Kreuzfahrtschiff durch den Golf von Aden gefahren sind und wussten, dass ein deutsches Kriegsschiff uns während der Passage begleiten würde", so eine Besucherin.
Der Auftrag während der Kieler Woche war jedoch ein anderer, wie Kapitänleutnant Matthias Schütte in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Nach einem zweiwöchigen internationalen Manöver in der Ostsee hieße es nun, dem Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker, als Repräsentationsplattform für die Kieler Woche zu dienen. Auch diese Aufgabe hätten die "blauen Jungs und Mädels" aus Wilhelmshaven mit Bravour gemeistert.
"Die Stimmung beim Empfang des Befehlshabers am Sonntagabend war großartig, das 'Open Ship' war ein voller Erfolg, und die Besatzung konnte die Kieler Woche genießen und nebenbei viele Kontakte mit deutschen und ausländischen Kameraden knüpfen", resümiert Schmidt. Und auch seine Besatzung ist von Kiel begeistert. "Warum sind wir eigentlich nicht hier stationiert", so einer der Seelords, dem es Kiel anscheinend besonders angetan hat.