Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Freddy Sahin-Scholl: Mein Leben als Supertalent

Karlsruhe

Freddy Sahin-Scholl: Mein Leben als Supertalent

    • |
    • |
    Freddy Sahin-Scholl aus Karlsruhe.
    Freddy Sahin-Scholl aus Karlsruhe. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

    "Der mediale Stress ist nach wie vor unverändert", berichtet Sahin-Scholl. Erst vor kurzem kehrte er aus dem Urlaub zurück, doch auch dort war vergleichweise wenig Erholung angesagt: Sogar auf den fernen Kanaren erkannten ihn deutsche Urlauber.

    An seinen Promistatus muss sich der 57-Jährige also erst noch gewöhnen. "Plötzlich im Blitzlichtgewitter und im Fokus der Medien zu stehen, ist für mich immer noch befremdlich. Ich muss erst lernen, auf dem roten Teppich eine gute Figur zu machen", lacht er. Der Terminkalender platze derweil aus allen Nähten - "wir sind momentan sehr viel unterwegs, ein Event jagt den nächsten." Trotz allem versuchten er und seine Familie weiterhin einen normalen Alltag zu führen; auch wenn die Arbeit sie dabei ständig begleite.

    "In Reality Shows wird man mich nicht sehen"

    Unterstützung bei der Auswahl der zahlreichen Angebote bekommt der 57-Jährige von seiner Frau und Managerin Jasmin Sahin. Vor allem Charity-Projekte liegen dem Künstler am Herzen. Reality-Formate wie das Dschungelcamp kämen für ihn nicht in Frage, schmunzelt er. Auch nicht, wenn es mit der Karriere mal nicht mehr so gut laufen sollte. Dafür gibt es aber genug andere Möglichkeiten, das Ausnahmetalent im Fernsehen zu erleben - unter anderem nimmt er am Donnerstag am Frühstückstisch des ZDF-Morgenmagazins "Volle Kanne" Platz. Carmen Nebel empfängt ihn außerdem am 22. Januar bei ihrer ersten Show im neuen Jahr in der Offenburger Baden Arena.

    Im Moment steckt Sahin-Scholl zudem mitten in den Vorbereitungen für ein zweites Album - allerdings ohne Dieter Bohlen als Produzent. "Mit ihm hatte ich nur während den Live-Sendungen Kontakt. Ansonsten haben wir kein persönliches Wort miteinander gesprochen." Der Poptitan wirkte jedoch bei der Neuveröffentlichung seines Sieger-Songs "Carpe Diem" mit. Auf seinen Wunsch hin wurde die Melodie teilweise abgeändert. Das Mitte Dezember erschienene Album unter dem gleichnamigen Titel belegt derzeit Platz vier der Album-Charts - und liegt damit vor Künstlern wie Xavier Naidoo und David Garrett.

    Eurovision Song Contest: Freddy vs. Lena?

    In Planung sei außerdem ein Buch über seine Kindheit. "Ein weiterer Wunsch von mir wäre es, eine Komposition für Inszenierungen zu schreiben - zum Beispiel Filmmusik!", schwärmt er. Eine erste Möglichkeit dazu biete seine angedachte Tournee. Was rät er anderen Künstlern, die den Sprung auf die große Bühne schaffen möchten? "Auf jeden Fall ist viel Durchhaltevermögen erforderlich", so Sahin-Scholl und fügt hinzu: "Man muss zudem von seinem Talent voll und ganz überzeugt sein." Es sei ohnehin schwierig, sich heutzutage in der schnellen Medienwelt zu behaupten. "Umso wichtiger ist es deshalb, sich nicht auf seinem Weg beirren zu lassen", bekräftigt der Künstler.

    Seit Wochen wird bereits heiß spekuliert - aber was ist denn nun dran an den Gerüchten, dass Sahin-Scholl für Österreich beim Eurovision Song Contest starten wird? Heißt es bald wirklich Freddy vs. Lena? Sahin-Scholl lacht. "Noch hat Österreich nicht entschieden", wiegelt er ab. Bisher gehört er zu 30 Kandidaten, aus denen die Hörer des Hitradios Ö3 zehn Finalisten für die Live-Show Ende Februar im österreichischen Fernsehen wählen können. Schon vor seiner Teilnahme an der RTL-Castingshow "Das Supertalent" trat eine österreichische Agentur mit der Idee an ihn heran. "Das wäre eine unglaublich tolle Chance, europaweit bekannt zu werden", erklärt er. Was denkt der Vollblutsänger von unserer Titelverteidigerin Lena? "Sie kommt sehr jung und dynamisch rüber und trifft absolut den Zeitgeist", betont er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden