Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Forstverwaltung jagt Holzdiebe mit GPS-Sendern

Karlsruhe

Forstverwaltung jagt Holzdiebe mit GPS-Sendern

    • |
    • |
    Holzernte im Forstbezirk Unger bei Neustadt (Sachsen). Foto: Arno Burgi/Archiv
    Holzernte im Forstbezirk Unger bei Neustadt (Sachsen). Foto: Arno Burgi/Archiv

    Sie können die Polizei dann auf die Spur der Täter führen. Das Projekt startet zunächst in einer landesweiten Testphase. Bislang ist es schwer, einen Holzdieb zu fassen, wenn es keine Tatzeugen gibt. Jährlich entsteht so nach Angaben der ForstBW ein Schaden von mindestens 100.000 Euro.

    Unter den Tätern sind nach Einschätzung der Verwaltung auch Fuhrunternehmen, die das Holz transportieren. «Wer beim Holzklau erwischt wird, mit dem macht ForstBW keine Geschäfte mehr. Ein Fuhrunternehmen setzt damit seine Existenzgrundlage aufs Spiel», warnte der für die Holzvermarktung zuständige Referent Sebastian Schüller.

    Zahlen über den Wald im Südwesten

    Bachelorarbeit zum Thema GPS gegen Holzklau

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden