Der Bauschutt wird nach Angaben der WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH als Recyclingmaterial der Wiederverwertung zugeführt. Die vollständige Beseitigung der weiteren, ehemals kerntechnisch genutzten Gebäude (Herstellung "Grüne Wiese") sei bis Ende 2015 beabsichtigt.
Im MZFR wurden bis 1984 in fast 19 Betriebsjahren umfangreiche Erfahrungen im Betrieb von Schwerwasser-Reaktorsystemen gesammelt. Das Beckenhaus schließt sich in westlicher Richtung an das Reaktorgebäude an und beinhaltete die Brennelementebecken, die Kühl- und Reinigungsanlagen sowie alle Brennelement- Hantierungseinrichtungen.