Aufgrund des hohen Beratungsaufwands für Flüchtlinge sei es nicht mehr möglich, schnell und direkt Anfragen von an einem Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit Interessierte mit Informationen und Ansprechpartnern zu bedienen, so der Verband in der Mitteilung. Mit der Veranstaltung wolle man nun am Ehrenamt Interessierte ansprechen, die bisher nicht ehrenamtlich engagiert sind.
Was braucht es für das Ehrenamt?
Die Teilnehmer sollen über den Stand der Flüchtlingsarbeit in Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge und deren Außenstellen informiert werden. Dazu gehörten auch Informationen über die Verweildauer von Flüchtlingen in Karlsruhe und damit verbunden die besonderen Anforderungen an ein Ehrenamts in diesem Bereich, so der Verband.
Des Weiteren werden laufende beziehungsweise beantragte Projekte und Initiativen vorgestellt, in denen ein Engagement möglich ist und das weitere Vorgehen in Bezug auf Vermittlung der Ehrenamtlichen besprochen, kündigt der Verband an. Interessierte können sich auch an die Koordinatorin des Caritas-Ehrenamts-Projekts "Nah an Menschen von weit weg" wenden. Dies ist per E-Mail (hier klicken) möglich.