Die "Florian - Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz" findet zum dritten Mal in Baden-Württemberg statt. Vom 15. bis 17. September präsentieren über 140 Aussteller aus sechs Ländern die neueste Feuerwehr- und Rettungstechnik auf über 8.000 Quadratmetern in der Messe Karlsruhe.
Die "Florian 2011" steht unter dem Motto "Moderne Gefahrenabwehr im 21. Jahrhundert" und thematisiert das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Katastrophen, Großveranstaltungen, Massenunfällen, Havarien und Epidemien. Schwerpunkte der Messe sind die neue Ausstattung und Fahrzeuge im Katastrophenschutz, Maßnahmen beim Massenanfall von Verletzten sowie die Dekontamination.
Vortragsprogramm für Retter
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist ideeller Träger der Messe und wird unter anderem das neue Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) zur "Florian" nach Karlsruhe mitbringen Weiterhin auf der Messe zu sehen sind neueste Feuer-Löschsysteme, Schneid- und Spreizwerkzeuge, Schutzbekleidung, Kommunikationsanlagen und Hochwasserschutzsysteme.
Neben den Ausstellerpräsentationen bietet die "Florian 2011" ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm mit über 80 Beiträgen zur Fort- und Weiterbildung für alle Angehörigen von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten sowie kommunalen Entscheidern zu Themenblöcken wie Kommunale Notfallplanung, Verhalten bei Großschadenslagen, Bekämpfung großer Brände, Hochwasserschutz, Katastrophenmanagement, Identifizierung von Strahlen, Gefahr- und Explosivstoffen, und Pandemien.
Ergänzend zu den Fachreferaten wird es im Programm auch praxisnahe Workshops und Übungen wie Höhenrettung, Testzelt "Sehen im Rauch" und einen Geschicklichkeitsparcours geben.
Die Tageskarte zur Messe kostet sieben Euro. Am Samstag zum "Tag des Helfers" bekommen alle Ehrenamtlichen einen ermäßigten Eintritt von zwei Euro, den Angehörigen der Deutschen Jugendfeuerwehr wird freier Messe-Eintritt gewährt. Mehr zur Messe "Florian" im Internet.
Start des Portals HelfenKannJeder.de
Innenminister Reinhold Gall wird den Startschuss der vom Land Baden-Württemberg geförderten Plattform HelfenKannJeder.de zur Gewinnung ehrenamtlicher Mitmacher aller Altersklassen am 15. September im Rahmen der Eröffnung der Messe "Florian" in Karlsruhe geben.
Mit dem Wegfall der Wehrpflicht wird auch der Wehrersatzdienst Geschichte sein, den junge Männer beim Rettungsdienst, der Feuerwehr und dem THW mit einer Verpflichtungszeit von zuletzt vier Jahren ableisten konnten. Aus diesem Grund hat sich, initiiert durch das THW Karlsruhe und den Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe, im Dezember 2010 eine Projektgruppe aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten zusammengefunden, um innovative Wege zur gemeinsamen nachhaltigen Personalgewinnung gleichsam für die Jugendgruppen und den Aktivendienst der in der Gefahrenabwehr tätigen Hilfsorganisationen zu beschreiten.
Ein Ziel des gemeinsamen unter www.HelfenKannJeder.de erreichbaren Portals ist es, ihr Tätigkeitsspektrum darzustellen, so dass der umfangreiche Katalog an Möglichkeiten zum Mitmachen einlädt. Das Portal wurde in rund 1 500 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit erstellt und ist technisch
für einen landesweiten Einsatz vorbereitet. Für die Weiterentwicklung der Plattform und
deren Bewerbung ist das Projektteam jedoch auf Spenden angewiesen.