Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fliegerbombe in Karlsruhe: Entschärfung geglückt

Karlsruhe

Fliegerbombe in Karlsruhe: Entschärfung geglückt

    • |
    • |
    Entschaerfung der 5-Zentner-Bombe in Karlsruhe
    Entschaerfung der 5-Zentner-Bombe in Karlsruhe

    Bei Kanalarbeiten im Bereich der Baustelle beim BadenCarré wurde auf der Hermann-Billing-Straße im Bereich der Badenwerkstraße am Dienstagmittag eine funktionstüchtige Fliegerbombe entdeckt.

    Die Planungen des gemeinsamen Einsatzstabes der beteiligten Behörden von Stadtverwaltung, Feuerwehr, Rettungsdiensten, Verkehrsbetrieben und Polizei für die Entschärfung der Fliegerbomber am Mittwoch nehmen konkrete Formen an. So wurde der Zeitpunkt der Entschärfung der 5-Zentner-Bombe auf heute etwa 13 Uhr festgelegt.

    Evakuierung in einem Radius von 250 Metern

    Die umfangreichen Evakuierungsmaßnahmen, die in einem Radius von etwa 250 Metern um den Fundort notwendig sind, beginnen ab 10 Uhr, teilte die Stadtverwaltung und das Polizeipräsidium Karlsruhe in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

    Von der Evakuierung betroffen sind Bewohner und Anlieger folgender Straßen beziehungsweise Hausnummern:

    Ritterstraße 32, 34, 36, 40, 42

    Ritterstraße 9, 11, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31

    Kriegsstraße 23, 25, 27, 29

    Kriegsstraße 136, 138

    Am Festplatz 1, 3, 5, 7, 9

    Herrmann-Billing-Straße 2, 4, 6, 8,10,12,14

    Herrmann-Billing-Straße  9, 11

    Gartenstraße 1, 3 Gartenstraße 2, 4

    Beiertheimer Allee 1a, 1, 3, 5, 7, 9, 11, 11a, 13, 15, 17

    Beiertheimer Allee 4, 6, 8, 10, 12, 14, 14a

    Ettlinger Straße 2, 2a, 2b, 2c

    Von den umfangreichen Verkehrssperrungen werden auch die Kriegsstraße zwischen dem Karlstor und dem Ettlinger Tor sowie die Ettlinger Straße betroffen sein. Dort wird zudem der Straßenbahnverkehr für die Dauer der etwa einstündigen Entschärfung gesperrt werden. Schon seit dem Fund der Bombe ist außerdem der Verkehr auf der Linie 5 unterbrochen. Die Fahrzeuge werden über Mathy-, Karl- und die Kaiserstraße umgeleitet. Weitere Informationen sind im Internet unter www.kvv.deabrufbar.

    Rettungskräfte stellen Transportdienst bereit

    Mit Beginn der Evakuierungsmaßnahmen werden Kräfte der Polizei die betroffenen Bürger aufsuchen und die Räumung der Wohnungen veranlassen. Für bettlägerige und gehbehinderte Menschen stellen die Rettungskräfte einen Transportdienst bereit. Von der Evakuierung betroffene Mitbürger können sich bei Bedarf zu einem zentralen Sammelpunkt beim Goethe-Gymnasium begeben. Dort werden durch die Schulverwaltung vorsorglich Aufenthaltsräume zur Verfügung gestellt. Da auch nahezu das gesamte Messegelände rund um den Festplatz von der Evakuierung betroffen ist, müssen die Teilnehmer eines in der Stadthalle geplanten Kongresses vorübergehend in die Gartenhalle ausweichen. Auch die Mitarbeiter des im Evakuierungsradius gelegenen Landratsamtes werden ihre Arbeitsplätze vorübergehend verlassen müssen.

    Seit den frühen Abendstunden verteilen Polizeibeamte mit Unterstützung ihrer Kollegen von der Bereitschaftspolizei sowie Bedienstete der Stadtverwaltung Flugblätter an die Betroffenen. Zudem wurde unter der Telefonnummer 133 - 3383 ein Bürgertelefon eingerichtet, das am Mittwoch ab 7.30 Uhr besetzt sein wird. Auch auf den Internetseiten der Stadt Karlsruhe, des Polizeipräsidiums und des Landratsamtes können aktuelle Informationen abgerufen werden. Die Verkehrsbetriebe werden zudem im Bereich der Haltestellen über die Sperrungen und die Entschärfung informieren.

    Stand 10 Uhr

    Die Polizei Karlsruhe beginnt in diesen Minuten mit den Evakuierungsmaßnahmen rund um den Fundort der Bombe. Hierfür suchen die Beamten jede einzelne Wohnung im Gefahrenbereich auf, um sich zu vergewissern, dass keine Personen mehr anwesend sind. Bis 12 Uhr sollen die rund 2.300 Anwohner evakuiert sein. Die etwa 1.000 Teilnehmer eines in der Stadthalle geplanten Kongresses weichen vorübergehend in die Gartenhalle aus. Die Polizei Karlsruhe ist mit 200 Einsatzkräften vor Ort. Von der Evakuierung betroffene Bürger können sich bei Bedarf zu einem zentralen Sammelpunkt beim Goethe-Gymnasium begeben. Die Entschärfung soll um 13 Uhr beginnen.

    Stand 11.10 Uhr

    Nach Aussage der Polizei Karlsruhe läuft die Evakuierung planmäßig. Das Landratsamt ist bereits komplett geräumt und man ist optimistisch, dass der Zeitplan eingehalten wird, teilte die Polizei Karlsruhe auf Anfrage von ka-news mit. Die Karlsruher Feuerwehrleistelle in der Beiertheimer Allee 2 ist von den Evakuierungsmaßnahmen nicht betroffen und bleibt erreichbar. Sobald die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, beginnt der Kampfmittelräumdienst des Landes Baden-Württemberg mit den Vorbereitungen für die Entschärfung.

    Stand 12.08 Uhr

    Die Polizei teilte ka-news soeben mit, dass die Evakuierungsmaßnahmen weitgehend abgeschlossen sind. Die Einsatzkräfte vor Ort kontrollieren mit einem letzten "Stubendurchgang", ob sich keine Personen mehr in der Gefahrenzone befinden. Die Entschärfung der Fliegerbombe wird in Kürze beginnen.

    Stand 13.27 Uhr

    Die Polizei Karlsruhe bestätigte soeben gegenüber ka-news, dass die Entschärfung der Fliegerbombe geglückt ist. Die Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten die am Dienstagnachmittag im Bereich des BadenCarré entdeckte Bombe entschärfen. Die vorsorglich erfolgte Sperrung der Hauptverkehrsadern wie Kriegs- und Ettlinger Straße konnte bereits aufgehoben werden.

    ka-news hält Sie auf dem Laufenden.

    SWR-Video: Fliegerbombe aus Zweitem Weltkrieg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden