Wie viel Gammelfleisch jeder von uns bereits verzehrt hat, bleibt offen. Glücklich darf sich derjenige schätzen, der fleischlos lebt. Kann er doch zumindest ohne der Sorge vor verdorbener Fleischware leben, andere in Lebensmitteln angereicherte Umweltgifte bleiben selbstverständlich erstmal außen vor. In der Tat erstaunlich ist der Umstand, dass jene Tonnen von Gammelfleisch in Bayern, die den neuen Skandal auslösten, auch nur zufällig entdeckt wurden. Man muss sich fragen, ob die Behörden nicht vollkommen überfordert sind mit der Aufgabe.
Wir erinnern uns: Anfang 2005 sorgte die Verwaltungsreform im Land für reichlich Diskussionsstoff. Unter anderem befürchteten Kritiker eine weniger starke Lebensmittelüberwachung. Der Wirtschaftskontrolldienst (WKD), ehemals eine Einrichtung der Polizei, wurde den Landratsämtern überstellt. Ein Jahr nach der Reform, zu Beginn dieses Jahres, unkten einige, die Auflösung des WKD sei ein Fehler gewesen. Darunter Günter Fischer, damals noch Landtagsabgeordneter der SPD, und Rüdiger Seidenspinner, Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft.
Aktuell meldet sich Bundestagsabgeordneter Jörg Tauss, auch SPD, zu Wort. Er erneuert die Kritik. Systematisch sei die Gewerbeaufsicht im Land ausgedünnt worden. Der WKD sei zu einem Anhängsel unterer Verwaltungsbehörden degradiert worden. Die "Fleischmafia", so Tauss, nehme derartige Angebote gerne an. Tauss fordert, den WKD wieder zu dem zu machen, was er einmal war: Eine eigenständige polizeiliche Behörde.
Ob das hilft oder das Fleisch am Gammeln hindert, darf bezweifelt werden. Angesichts der unzähligen Möglichkeiten, mit verdorbenen Fleisch richtig Reibach zu machen, bleibt den Behörden beinahe nichts anderes übrig, als stets nur auf den nächsten Skandal zu reagieren. Wie oft wird in Lebensmitteldiscountern verpacktes Fleisch einfach nur umetikettiert? Dem Verbraucher fällt derartiges kaum auf. Die Möglichkeiten für Betrug sind mannigfaltig. Vielleicht sollte man doch dem Fleisch gänzlich abschwören? Oder hinnehmen, dass 100-prozentige Sicherheit illusorisch ist, egal was man isst.