Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Eggenstein-Leopoldshafen: 7 Brennpunkte im Hardtwald: Polizei geht von Brandstiftung aus

Eggenstein-Leopoldshafen

7 Brennpunkte im Hardtwald: Polizei geht von Brandstiftung aus

    • |
    • |
    Die Feuerwehr beim Löschen im Hardtwald.
    Die Feuerwehr beim Löschen im Hardtwald. Foto: Screenshot: Facebook Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen

    12.49 Uhr: Feuer im Hardtwald

    Wie die Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen auf Facebook mitteilt, sind aktuell Einsatzkräfte im Hardtwald im Einsatz, um ein Feuer zu löschen. Die Bevölkerung wird gebeten, den Wald zwischen Eggenstein und Stutensee-Blankenloch zu meiden. 

    Dienstag, 11. Juli, 16.33 Uhr: Sieben Brandstellen gelöscht

    Wie Robert Redinger, Pressesprecher der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen gegenüber ka-news.de berichtet, wurde die Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen gegen 6 Uhr zu einem Einsatz im Hardtwald im Bereich der Grabener Allee alarmiert. Ein Hochsitz würde brennen. 

    Schon auf dem Weg zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es mehrere Einsatzorte gibt. "Insgesamt waren wir an sieben Brandstellen im Einsatz. Drei davon waren Hochsitze, bei einem weiteren brannte ein Holzlager mit 250 Festmetern Holz von ForstBW", so Redinger. Unter dem Lager verläuft eine Ölpipeline.

    Da mehrere Brandstellen ausfindig gemacht wurden und das Feuer drohte auf die Vegetation überzugreifen, wurden mehrere Kräfte, unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, nachalarmiert. Insgesamt waren 65 Feuerwehrleute im Einsatz.

    "Ein Übergreifen der Flammen auf die Vegetation konnte durch einen massiven Löschangriff verhindert werden", so Redinger. Gegen 15.30 Uhr war der Einsatz dann beendet. Neben den Feuerwehren waren auch zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei vor Ort und zwei Polizeihubschrauber sowie eine Polizeidrohne im Einsatz. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus. Die Kriminalpolizei ermittelt. 

    Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721/ 666 55 55 zu melden

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden