Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fichte-Gymnasium im Ausnahmezustand: Einmal König sein!

Karlsruhe

Fichte-Gymnasium im Ausnahmezustand: Einmal König sein!

    • |
    • |
    Fichte-Gymnasium im Ausnahmezustand: Einmal König sein!
    Fichte-Gymnasium im Ausnahmezustand: Einmal König sein! Foto: ka-news

    Betriebe wie "Phil's Bike Wash" oder "Bongo Club Grill" sorgen für Zufriedenheit im Volk, Wellness-Oasen und Fitness-Studios halten die "Fichtensteiner", wie sie sich nennen, fit.

    Noch bis zum Samstag läuft das Projekt "Schule als Staat durchführen", auf das sich die Bürger von Fichtenstein von langer Hand vorbereitet haben. Inzwischen gibt es nämlich mehr als 60 Betriebe, das Parlament hat bereits acht Mal getagt, und das Orga-Team hat alle Hände voll zu tun.

    "Wir sind nicht ganz so demokratisch wie Deutschland", erklärt der Ministerpräsident Torben Hüsing. Es gebe eine Koalition aus drei Parteien, außerdem eine Opposition und das Orga-Team, das ein Veto-Recht besitze. Koalitionspartner sind die FWF (Freie Wirtschaftler Fichtenstein), die FSP (Fichte Schüler Partei) und die UPS (Umweltpartei).

    Bananenpartei vertreten

    In der Opposition sitzen unter anderem die RIV (Radikale Initiative des Volkes) und die ÜPF (Überpartei Fichtenstein). "Die ÜPF haben wir Bananenpartei getauft", scherzt Hüsing. Sie habe jedem eine Banane versprochen, wenn sie in die Regierung gewählt werde - hatte jedoch Pech.

    Nicht so recht erklären kann sich der Ministerpräsident, dass die Wahlbeteiligung mit 60 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten deutschen Bundestagswahl (70,8 Prozent)  lag. "Vielleicht hatten viele keine Lust zur Wahl zu gehen", mutmaßt er. Hüsing selbst ist begeistert vom Projekt. "Wir wollten etwas Außergewöhnliches auf die Beine stellen und uns auch klar von Deutschland als Staat abgrenzen."

    Ein Euro - 17 Fichtolios

    Deshalb habe man die konstitutionelle Monarchie als Staatsform gewählt und auch eine eigene Währung eingeführt: Fichtolios. Diese lassen sich im Verhältnis 17:1 in Euro umrechnen, "zurücktauschen ist nicht möglich", erklärt Hüsing.

    Königin Dagmar und König Julian sind bei der ganzen Sache eigentlich nur Dekoration. "Wir haben nichts zu tun, außer unsere repräsentative Aufgabe zu erledigen", grinsen sie. Dazu gehörte auch eine Vermählung und eine Krönung am ersten Tag - die Krone haben sie inzwischen im Klassenzimmer gelagert.

    "Nein zur FWF" - Volksaufstand von Security niedergeschlagen

    Wie es sich gehört, hat Fichtenstein selbst eine breit gefächerte Medienlandschaft. "Fichte Radio Aktiv" oder das Blatt "PBB" (Name noch nicht ausgeklügelt) berichten ständig über die Ereignisse des Tages, auch wenn die Lotterie die Gewinnzahlen bekannt gibt - oder wie am Donnerstagnachmittag ein Volksaufstand passiert.

    "Nein zur FWF" stand auf einem Transparent, das einige Fichtensteiner als Zeichen ihres Protests durch den Innenhof trugen. Mit einem Megaphon bewaffnet konfrontierten sie den Ministerpräsidenten mit ihren Parolen - und prompt stand die Security auf der Matte. Ganz wie im richtigen Leben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden