Traditionell startet das Hafen-Kultur-Fest am Freitag, 22. Juni, um 15 Uhr, mit der Kanu-Regatta der Rheinbrüder Karlsruhe, dem sogenannten Stadtwerke-Cup. Über 30 Firmenmannschaften nehmen am Wettbewerb teil. Gesteuert werden die Boote von erfahrenen Kanuten, sogar von Welt- und Europameistern der Rheinbrüder Karlsruhe, so die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH).
Um 17 Uhr wird Margret Mergen, erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KVVH, das Fest offiziell mit einem Fassanstich eröffnen. Ab 20.45 Uhr kommen auch die Fußball-Fans auf ihre Kosten, wenn das EM-Viertelfinale übertragen wird. Ab 21 Uhr wird die Band "Knutschfleck" musikalisch einheizen, so das Programm des Hafen-Festes.
Das Samstags-Programm bietet neben Hubschrauberrundflügen von 12 bis 19 Uhr zahlreiche Spielaktion für Kinder und ab etwa 22.45 Uhr das Brillantfeuerwerk über dem Hafenbecken zum Tagesabschluss.
Der Sonntag, 24. Juni, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Neben dem Kinder- und Familienprogramm werden zwischen 12 und 19 Uhr Dampfzugfahrten der Ulmer Eisenbahnfreunde angeboten. Zudem hält das Sonntags-Programm historische Hafenführungen zwischen 13.30 und 17 Uhr bereit.
Zu den täglichen Programm-Angeboten gehören die kostenlosen Hafenrundfahrten beispielsweise mit dem Fahrgastschiff Karlsruhe sowie die Auftritte verschiedener Shanty-Chöre, wie der "Seeteufel" aus Halle (Freitag 18.30 bis 19.30 Uhr), der Marinekameradschaft Ettlingen (Samstag, 15 bis 17 Uhr) und der Marinesingers Rheinstetten (Sonntag, 16 bis 18 Uhr). Neben den altbewährten Speisenangeboten gibt es in diesem Jahr auch einen spanischen und türkischen Stand, sowie Prager Saftschinken und eine Churros Bäckerei, so die KVVH in einer Pressemitteilung.
Das komplette Programm des Hafen-Kultur-Festes gibt es unter www.rheinhafen.de
Straßenbahnen mit dichterem Takt
Zum Fest bieten die Verkehrsbetriebe (VBK) von Freitag, 22. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, außerhalb des regulären 10-Minuten-Takts zusätzliche Fahrten an - allerdings nur im Bereich der wegen der Baustelle im Rahmen des Seitenwechsels am Kronenplatz verkehrenden Linie 5 "West". Die Straßenbahnen fahren vom Rheinhafen den gewohnten Weg bis zur Mathystraße. Die Fahrten der Straßenbahnen, die zur Taktverdichtung eingesetzt werden, führen dann aber zum Europaplatz, Marktplatz (Pyramide), Ettlinger Tor, Konzerthaus und von dort über den Weinbrennerplatz und Kühler Krug zurück zum Rheinhafen. Die wegen des Hafenfestes eingesetzten zusätzlichen Bahnen verkehren bis 1.15 Uhr am Samstag- beziehungsweise Sonntagmorgen, am Sonntag bis in die Abendstunden, wie die VBK mitteilen.