Stand: 9.22 Uhr
Putzwagen in der Tiefgarage des Karlsruher Scheck-In-Centers an der Ludwig-Erhard-Allee in Brand geraten. Weshalb ist noch unklar. Aktuell sind mehrere Löschfahrzeuge vor Ort. Weitere Informationen konnte die Polizei auf Anfrage noch nicht mitteilen.

Aktualisierung: 10.28 Uhr
Wie die Polizei auf ka-news-.de-Nachfrage berichtet, standen in der Tiefgarage in der Rüppurrer Straße zwei Reinigungsmaschinen in Flammen. Stand 10.30 Uhr war der Brand gelöscht, aktuell laufen die Nachlöscharbeiten.

Da die Sprinkleranlage im Einsatz war, steht in der Tiefgarage aktuell viel Wasser. Dieses wird nun von der Feuerwehr abgepumpt. Verletzt gibt es keine.
Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr prüft aktuell noch die Stockwerke auf Rauchentwicklung.

Aktualisierung: 10.45 Uhr
Wie die Feuerwehr in einer entsprechenden Pressemeldung berichtet, rückten die Einsatzkräfte aufgrund einer Brandmeldeanlage aus. Zwei Putzmaschinen brannten - eine davon war gasbetrieben. Durch den Brand wurde der anliegende Getränkemarkt verraucht. Die Feuerwehr kontrolliert den Bereich noch auf eventuell vorhanden Personen - die Kontrolle der Tiefgarage ist bereits abgeschlossen.
Aktualisierung: 16.30 Uhr
Laut Aussagen eines Ansprechpartners bei Scheck-In-Center Karlsruhe werde der Supermarkt wie gewohnt weiter geöffnet bleiben. "Der Brand hat sich in der Tiefgarage abgespielt. Der Supermarkt an sich ist von dem Feuer nicht betroffen gewesen", heißt es.
Aktualisierung: Dienstag, 11 Uhr
Wie die Feuerwehr in einer Pressemeldung berichtet, waren beim Brand fünf Löschtrupps mit 32 Mann im Einsatz. "Beim Eintreffen der Kräfte kam schwarzer Rauch aus der Ausfahrt der Tiefgarage", so die Beamten. Die Tiefgarage war vollständig verraucht, der anliegende Getränkemarkt war "in Mitleidenschaft gezogen". Alle anwesenden Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und die Sprinkleranlage hat ordnungsgemäß funktioniert. Die Tiefgarage konnte bis zum späten Abend nicht freigegeben werden, da der Bereich zunächst durch eine Spezialfirma gesäubert werden musste. Die parkenden Autobesitzer mussten sich gedulden.