Führte man als Kind seine Spielkameraden noch mit kleinen Kreidepfeilen zu einem Schatz, benutzt man heute modernste Technik: Geocaching heißt der Trend aus den USA - eine Art GPS-Schnitzeljagd, die mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet ist und abenteuerlichen Gruppenspaß verspricht.
Trend erreicht Fächerstadt
Über das Internet bekommen die Teilnehmer Koordinaten per GPS und gelangen so an verschiedene Orte. Auch in Karlsruhe ist der Trend angekommen: Ungefähr 500 Geocaches soll es im Stadtgebiet bereits geben. Nach einer 15-minütigen Einführung in die Technik kann die Jagd beginnen.
Verschiedene Routen bieten für Gruppen mit mindestens zehn Teilnehmern viel Abwechslung. Dabei dauern die angebotenen Schatzsuchen entweder zwei, drei oder vier Stunden. Interessierte sollten sich vorher über die Preise informieren, da Geocaching-Touren teilweise etwas kostenintensiver ausfallen.
Partyspaß auf dem Bierfahrrad
Wer es lieber feucht-fröhlich mag, für den ist eine Tour mit dem BierBike das Richtige. Es bietet Platz für bis zu 16 Personen, eine Zapfanlage und die Möglichkeit, eigene Musik abzuspielen. Der Fahrer wird vom Veranstalter gestellt und darf im Gegensatz zu den Feiernden natürlich keine Promille im Blut haben. Abwechslungsreiche Fahrtrouten können zusammen mit dem Veranstalter ausgearbeitet werden.
Vom Hauptbahnhof aus können Gruppen ab elf Personen mit ungefähr sechs Kilometern pro Stunde durch Karlsruhe strampeln. Auch schlechtes Wetter ist kein Problem, so lange die Kleidung stimmt - das BierBike ist überdacht.
Komfortabel die Stadt erkunden
Ein weiteres ungewöhnliches Fortbewegungsmittel ist der Segway - ein elektrisch betriebes Gefährt, auf dem man stehend und im Freien umher rollt. Nach circa 30 Minuten Sicherheitstraining und Fahrübungen geht die Tour mit den Elektrorollern los. Insgesamt dauert eine Segway-Tour für vier bis acht Personen ungefähr drei Stunden. Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Jahre alt sein und einen Mofaführerschein besitzen. Start und Ziel ist das TUI Reisecenter Karlsruhe in Knielingen.
Für Mutige: Die Murgtal-Arena
Ganz Mutige können sich in den Schwarzwald begeben und sich in der Murgtal-Arena austoben. Der sechsstündige "Adventure-Tag" beginnt mit einer Flussbettwanderung in der Murg. Wer will, kann sich von einer 15 Meter hohen Brücke abseilen.
Nach dem Mittagsimbiss geht es auf die Soft-Raftingstrecke: Auf einer Teilstrecke von 250 Metern wird eine sogenannte Kajakspielstelle mehrmals hintereinander befahren. Wer davon immer noch nicht genug hat, kann die Strecke ohne Boot passieren, nur mit Schwimmweste und Helm.