Ein letzter Abstecher auf den Karlsruher Christkindlesmarkt ist bis zum Freitag, 23. Dezember, möglich. Die Buden schließen für dieses Jahr gegen 21 Uhr.
Länger Weihnachten feiern kann man dafür auf dem Ettlinger Sternlesmarkt - und zwar bis zum 28. Dezember. An Heiligabend hat er bis 14 Uhr geöffnet und bleibt am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen. In der Winterlandschaft der Stadtwerke Eiszeit darf unter freiem Himmel noch bis ins neue Jahr geschlittert werden. In der Eiszeit-Lounge kann an allen Weihnachtsfeiertagen von 11 bis 21 Uhr bei Gebäck und Kerzenschein dem weihnachtlichen Musikprogramm gelauscht werden. An Heiligabend (und Silvester) können Besucher zwischen 10 und 18 Uhr Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen.
Manege frei: fesselnde Akrobatik-Nummern, ein schillerndes Show-Ballett oder einzigartige Dressuren schwerer Dickhäuter und edler Rösser - der 3. Karlsruher Weihnachtszirkus auf dem Messplatz an der Durlacher Allee verspricht ab dem 22. Dezember klassisches Zirkusvergnügen in weihnachtlicher Atmosphäre. Vorstellungen finden täglich um 15.30 und 19.30 Uhr statt - am 24. Dezember ist spielfrei. Karten gibt's ab 20 Euro.
Von Clara, dem Nussknacker und den Abenteuern in der Spielzeugwelt - gleichzeitig aber auch die Geschichte des reichen Geizhalses Scrooge - erzählt das Badische Staatstheater in seiner Weihnachtsgeschichte am Freitag, 23. Dezember ab 20 Uhr und Sonntag, 25. Dezember, um 19 Uhr. Der Eintrittspreis liegt zwischen 9 und 59,30 Euro.
In guter alter Tradition werden beim Weihnachtskabarett im Sandkorntheater mit viel Witz und Tiefsinn aktuelle Themen analyisiert. Ob schwarz-gelbe Koalition, Eurokrise oder Insolvenzplan für Krisenländer - es bleibt nichts ausgespart, was Medien und Menschen im letzten Jahr bewegte. Spieltermine: 23. Dezember, 20.30 Uhr und 26. Dezember, 20.15 Uhr. Erwachsene zahlen 16 Euro Eintritt.
Bekommt unser Karlsruher Gesangstalent sein Weihnachtsgeschenk schon vor der großen Bescherung? Kurz vorm Fest entscheidet sich für den Waldbronner Sänger Max Giesinger, ob er in die Live-Shows beim neuen Castingformat "The Voice of Germany" einzieht. Ausstrahlung am Freitag, 23. Dezember, ab 20.15 Uhr - und alle Karlsruher fiebern mit.
Gemütliches Schlemmen ist am 1. Weihnachtsfeiertag im Badisch Brauhaus angesagt. Reichhaltig gefüllt ist dort ab 11 Uhr das Buffet zum Weihnachtsbrunch. Kosten: 19,90 Euro, Kinder bis 1,20 Meter zahlen nichts, ab 1,50 Meter gibt's das Essen zum halben Preis. Reservierungen werden erbeten.
Besinnliche Stunden der etwas anderen Art: Verrockte Zwischentöne und ein Schuss Gospel sind die Zutaten für die 32. Ökumenische Weihnachtsmeditation mit Wolfgang Abendschön und seine Band Akzente, die an Heilig Abend um 23 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz stattfindet. Als Gäste mit dabei: Der mongolische Pferdekopfgeigenspieler Enkhjargal Dandarvaanchig (Epi) aus der Mongolei und der Badische Mundardautor Werner Puschner. Die Veranstaltung findet unter anderem zugunsten des "Ökumenischen Kinderhospiz-Dienst" Karlsruhe statt. Der Eintritt ist frei.
Auf der Flucht vor dem Baum können sich Festtagsmuffel am 24. Dezember in die Techno-Beats im Gotec stürzen. Ab 23 Uhr beginnt dort das X-Mas-Special. Eintritt: 6 Euro. Klassische Oldies, Songs aus der Beat-Ära, Sould und Blues bis hin zu aktuellen Titeln aus den Top-40-Charts - das alles gibt's zu Weihnachten am 25. Dezember von Deep River Compact bei freiem Eintritt im Karlsruher Vogelbräu auf die Ohren. Uhrzeit: 11 bis 15 Uhr.
Der ka-news-Jahresrückblick 2011 - ab 25. Dezember täglich
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und wieder blickt ka-news zurück auf zwölf ereignisreiche Monate. Die KSC-Krise, Atom-Diskussion, Pietro Lombardi als Superstar und die regelmäßigen Streiks bei der VBK sind nur einige Themen des ka-news Jahresrückblicks. Ab dem 25. Dezember beleuchten wir täglich zwei Monate und ihre Ereignisse.
Alle weiteren Termine und Locations gibt's im ka-news Veranstaltungskalender. ka-news wünscht ein frohes Fest!