In der letzten Sitzung im Juni hatte der Gemeinderat einstimmig die Aufträge für die Lieferung von Schulmittagessen an zehn Karlsruher Schulen vergeben. Im Vorfeld war dies ausgeschrieben worden - sieben Angebote von Lieferanten waren eingegangen. Zu 70 Prozent war dabei der Preis ausschlaggebend, zu 30 Prozent die Qualität der Produkte.
An dieser Gewichtung übt die FDP nun vehement Kritik. Geht es nach den Liberalen, sollen Kosten und Produktgüte zu gleichen Teilen den Ausschlag geben. "Die Qualität des Essens wird zu wenig berücksichtigt", beanstandet Stadtrat Karl-Heinz Jooß.
"Regionale Lieferanten mehr berücksichtigen"
Bewertet werde die Qualität außerdem nur durch Probe-Essen, an denen Schulleiter, Elternvertreter und Schüler teilnehmen. Der Geschmack dürfe jedoch nicht einziges Kriterium sein. "Zusätzlich müssen auch die Inhaltsstoffe und die Herkunft deklariert werden", findet Jooß. Neben Karlsruher Firmen wurde der Zuschlag für die Essensversorgung auch an zwei Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine und St. Pölten in Österreich erteilt.
Diese Vergabe ist der FDP-Gemeinderatsfraktion ein Dorn im Auge: "Wir wollen regionale Anbieter stärker einbinden", so Fraktionsvorsitzende Rita Fromm. Kurze Wege würden zudem die Umwelt schonen. Im gemeinsamen Mittagessen sieht FDP-Politiker Tom Hoyem auch eine Stärkung sozialer Kompetenzen, weshalb die Stadt einmal mehr "vernünftiges Essen anbieten sollte".
Ferienbetreuung soll Ganztagsschulen attraktiver machen
In ihrem zweiten Antrag beschäftigt sich die FDP mit der Ferienbetreuung an den Karlsruher Ganztagsschulen. "Während die Nachfrage nach Hortplätzen wegen der ganzjährigen Betreuung der Schüler steigt, werden Ganztagsschulen in Karlsruhe bislang wenig angenommen", bedauert Fromm. Vor allem die fehlende Ferienbetreuung an den Schulen stelle eine schwer zu überwindende Hürde für berufstätige Eltern dar.
Die entsprechenden Räumlichkeiten seien hierzu vorhanden - ist eine Betreuung zuverlässig gewährleistet, hofft die FDP-Fraktion darauf, dass der Bedarf an Ganztagsschulen zunimmt.
Wir wollen heute von Ihnen wissen: Hochwertigeres Schul-Essen - auch wenn der Preis darunter leidet?