Im Rahmen der von der Evangelische Akademie Baden und der Internationalen Faustgesellschaft Knittlingen organisierten Tagung liest der Schriftsteller Thorsten Becker am Samstag, den 7. November, um 20 Uhr aus seinem Luther-Roman "Das ewige Haus". Der Reformator Martin Luther und der Alchemist Johann Faust haben mit ihrem Wirken Spuren in der deutschen Geschichte und Kultur hinterlassen. Die Tagung richtet den Fokus auf einige markante Punkte in der Kulturgeschichte, an denen beide miteinander ins Spiel gebracht wurden.
Zwei Symbolfiguren im Blickpunkt
Der Germanist Peter Tepe, Leiter des Interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkts Mythos und Ideologie in Düsseldorf spricht einleitend über "Mythossprachgebrauch und politische Mythen". Benedikt Jeßing, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum, stellt die Frage, inwieweit gerade der "liebende Faust" zum deutschen Symbol wird. Unter dem Titel "Fausts Protestation" zeigt Michael Jaeger von der FU Berlin außerdem die Beziehungen zwischen den beiden Symbolfiguren auf.
Ort der Veranstaltung ist die Evangelische Akademie Baden, Dobler Str. 51, Bad Herrenalb. Mehr Infos zur Tagung erhalten Sie auf der Internetseite des Evangelischen Akademie Baden oder unter Telefon: 0721/9175358.