Die ersten Prunksitzungen sind schon abgehalten, zahlreiche Faschingspartys schon am ausklingen. Doch in den kommenden Tagen geht's erst so richtig los. Auch in diesem Jahr gibt es für die Narren unter den Karlsruhern wieder ausreichend Möglichkeiten, dem bunten Faschingstreiben zu frönen.
SchmuDo in der Uffgauhalle
Am SchmuDo, dem Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, steht bereits die Rathausstürmung in Rastatt auf dem Programm, wo es dem dortigen Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch an den Kragen gehen wird. Beamte im betroffenen Rathaus und Krawattenträger im Allgemeinen sollten gewarnt sein. Die an Altweiberfastnacht abgeschnittenen Krawatten sind eine begehrte Trophäe und da wird auch vor dem Chef nicht Halt gemacht.
Wer nach dem fröhlichen Seidengeschnibbel gleich weiterfeiern will, ist in Forchheim an der richtigen Adresse. Hier findet traditionell der Sportlerball der Freien Turnerschaft Forchheim statt. Der Festausschuss der Turner wird auch in diesem Jahr in der Uffgauhalle für eine bunte Faschingsparty sorgen. Wer in Bruchsal und Umgebung keine Lust auf Faschingsmusik hat, der ist beim "Rockfasching" in der Fabrik richtig.
Faschingsüberlick
Umleitungen und Hexenverbrennung zu Fasching
Einen Tag gönnen wir den Narren und Faschingsfans, ehe am Samstag, 18. Februar, ein wahrer Umzugusmarathon startet. Dieser beginnt in Daxlanden, ehe am Sonntag, 19. Februar, der Umzug in Rastatt und Durlach folgen. Der guten Dinge jedoch nicht genug, dachten sich die Ettlinger. Also steigt dort am Rosenmontag, 20. Februar, der nächste Aufmarsch bonbonwerfender Narren. Größter Anlaufpunkt ist für Bienchen, Clowns und Funkenmariechen aber wohl traditionell der Karlsruher Faschingsumzug am Faschingsdienstag, 21. Februar. Ab 14.11 Uhr startet die bunte Gutzel-Parade durch die Karlsruher Innenstadt. Ob die Sonne scheint oder es bitterböse kalt wird, erfahren Sie beim ka-news-Wetter.
Bereits um 11.11 Uhr am selben Tag lädt Erste Bürgermeisterin Margret Mergen und der Festausschuss Karlsruher Fastnacht zum närrischen Empfang im Karlsruher Rathaus. Unter den rund 120 Gästen sind 60 Aktive des Fastnachtsumzuges sowie auch 20 Gäste aus Karlsruhes Partnerstadt Halle. Selbiger Festausschuss veranstaltet bereits am Rosenmontag, 20. Februar, den Rosenmontagsball auf der MS Karlsruhe im Rheinhafen.
Wer das ganze Faschingsprogramm durchziehen will, kann die Geister der Fastnacht bei der Hexenverbrennung in Grötzingen in den Nachthimmel entlassen. Am Dienstag, 21. Februar, startet ab 11.11 Uhr der Kinderumzug und der Hexenmarkt in Grötzingen. Die letzten Stunden der Fasenacht lassen sich bei Speis und Trank bei der Hexenverbrennung verbringen. Ab 19 Uhr entschwinden dann die letzten Faschingsmomente, musikalisch begleitet durch die Noten-Chaoten, in den Grötzinger Abendhimmel.
ka-news verschenkt 50 Euro für das schrägste Faschings-Bild
Wer nicht aus der Stadt raus will, kann am gleichen Tag ab 18 Uhr zur Fastnachtsverbrennung vor der Stadthalle Karlsruhe gehen. Ob am Folgetag das ausnüchternde Heringsessen oder ein politischer Aschermittwoch auf dem Plan steht, sei dahingestellt. Auf jeden Fall heißt es dann erstmal wieder: Kostüme in den Schrank. Aber die nächste fünfte Jahreszeit kommt bestimmt.
Faschingsmuffeln graut es sicherlich schon vor den vielen Umleitungen, die rund um die Faschingsumzüge eingerichtet werden. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im ka-news-Dossier "Fasching in der Region."
Sie feiern auch Fasching und sind bei einem Fastnachtsumzug dabei? Schicken Sie uns Fotos. Denn ka-news sucht das schrägste Faschingsfoto! Das beste Bild gewinnt 50 Euro! Wie das geht? Werden Sie ka-Reporter! Über das ka-Reporter-Formular können Sie schnell und einfach mit der ka-news-Redaktion Kontakt aufnehmen und uns direkt Ihre Kostüm-oder Umzugsbilder schicken.