Laut Falknerei Karlsruhe sei das der einzige Ort an dem die Eulen in freier Wildbahn leben. Aber auch dort seien sie sehr selten und durch Lebensraumvernichtung und Pestizideinsatz besonders gefährdet. In europäischen Zoos, Tierparks oder Falknereien werden die Tiere sehr selten gehalten, heißt es weiter. Das beeindruckende an dieser Eulenart: Sie sind fast schwarz, während die meisten anderen Schleiereulenarten auf der Welt cremefarben bis weiß sind.
Genetischer Vergleich soll Gewissheit bringen
Die Falknerei Karlsruhe hält ein Zuchttrio, das aus zwei Weibchen und einem Männchen besteht. Das Trio hat in diesem Jahr erstmals drei weibliche Jungtiere ausgebrütet, so die Falknerei. Zwei dieser Jungtiere sollen in den kommenden Wochen für das Flugprogramm trainiert werden, teilt die Falknerei mit.
Um eine Verwechslung mit einer anderen Schleiereulenart, oder einem Melanismus (Schwarzfärbung) sicher auszuschließen, soll ein genetischer Vergleich bald absolute Gewissheit bringen.