Das Radrecycling soll praktischen und sozialen Zwecken dienen. So werde den Mitarbeitern, die lange arbeitslos waren, durch die Beschäftigung in der Fahrradwerkstatt ein Wiedereinstieg ins Arbeitsleben ermöglicht, andererseits werde die Second-Hand-Ware preiswert verkauft, so dass sich die Räder auch Menschen mit niedrigen Einkommen leisten können.
Fahrräder werden daheim abgeholt
Die Erlöse aus dem Verkauf fließen in die Finanzierung der Beschäftigungsprojekte, so die Stadt Karlsruhe. Die Arbeitsförderungsbetriebe holen die Spendenräder aus den Haushalten ab.
Wer seinen alten Drahtesel loswerden möchte, kann dies den ganzen März über von montags bis freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 0721 / 9724632 mitteilen. Gebrauchte Räder können auch das gesamte Jahr über bei der Werkstatt in der Daimlerstraße 8 abgegeben werden.
Auch 2019 gibt es die Aktion immer noch, allerdings war der Abholdienst alter Fahrräder ein einmaliges Angebot. Ausrangierte Drahtesel können weiterhin beim Arbeitsförderungsbetrieb abgegeben werden.