Hand aufs Herz: Haben Sie Ihr Fahrrad codieren lassen? Haben Sie Ihren Fahrradpass ausgefüllt und im Zweifel schnell zur Hand? Ich nicht. Dabei ist die Diebstahl-Quote bei Drahteseln in der Fächerstadt seit Jahren bedenklich hoch - und sollte uns allen eine Warnung sein.
Tipps der Polizei beherzigen
Die Polizei rät: Verwendet kein Billig-Schloss. Die Realität an den Fahrradständern der Fächerstadt sieht anders aus, Billig-Schlösser sind an der Tagesordnung. Gleichzeitig beobachten die Beamten einen starken Zuwachs teurer Fahrräder - manche mehr als Tausend Euro wert. Das passt nicht zusammen und freut einzig die dreisten Fahrrad-Diebe. Denn die haben damit leichtes Spiel.
Die Tipps der Polizei liegen auf dem Tisch. Jetzt liegt es an uns allen, sie umzusetzen. Lassen wir unser Fahrrad codieren, füllen wir den Fahrradpass aus und kaufen wir ein gutes Schloss. Achten wir beim Abstellen besser darauf, wo wir das tun. Kurzum: Schützen wir, was uns gehört!
Liebe Community, ab sofort ruft ka-news jede Woche zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.
Wurde Ihnen auch schon einmal ein Fahrrad gestohlen? Kennen Sie weitere Tipps, wie man sich dagegen schützen kann? Und sollte die Polizei mehr gegen die Diebe unternehmen? Sagen Sie uns Ihre Meinung unter diesen Artikel!