Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fahnen auf Halbmast: Karlsruhe gedenkt am Sonntag der Opfer der Corona-Pandemie

Karlsruhe

Fahnen auf Halbmast: Karlsruhe gedenkt am Sonntag der Opfer der Corona-Pandemie

    • |
    • |
    Die Flaggen auf und vor dem Reichstagsgebäude wehen auf Halbmast. (Symbolbild)
    Die Flaggen auf und vor dem Reichstagsgebäude wehen auf Halbmast. (Symbolbild) Foto: Wolfgang Kumm/dpa

    Verglichen mit anderen Regionen in Deutschland gebe es in Karlsruhe zwar eine vergleichsweise niedrige Anzahl an Toten, dennoch: "Hinter jeder dieser Personen steht ein Mensch, eine betroffene Familie und ein Abbruch einer Entwicklung, die zu viel Glück, Menschlichkeit und Engagement geführt hätte", betont Mentrup. Mit jedem Toten sei eine Persönlichkeit von uns gegangen.

    Mentrup: "Alles tun, um gegen Pandemie anzugehen"

    Mit Stand vom Freitag, 16. April, sind in Stadt und Landkreis Karlsruhe 614 Menschen gestorben. Deutschlandweit lag die Zahl bei rund 80.000 Corona-Opfern. Die Stadt Karlsruhe werde daher am Sonntag die Fahnen auf Halbmast setzen, kündigt Mentrup an. Darüber hinaus seien die christlichen Kirchen, die jüdische Kultusgemeinde sowie der Dachverband islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung seiner Idee gegenüber aufgeschlossen gewesen, das Thema am Wochenende aufzugreifen.

    Zunehmend gebe es auch Menschen, die Corona zwar überstanden haben, aber mit den langwierigen Folgeschäden weiterhin zu kämpfen hätten, gibt Mentrup zu bedenken. "Von daher ist es gut, dass wir uns jetzt die Zeit nehmen, an die Menschen zu denken, die der Pandemie zum Opfer gefallen sind und die uns immer wieder ermahnen, dass wir alles tun sollten, um gegen diese Pandemie anzugehen", appelliert das Stadtoberhaupt.

    Die Ansprache des Bundespräsidenten wird am kommenden Sonntag live ab 13 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen, im Deutschlandfunk sowie auf verschiedenen ARD-Hörfunkwellen übertragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden