Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fachhochschule Karlsruhe

Karlsruhe

Fachhochschule Karlsruhe

    • |
    • |

    Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das erstmals mit der Wochenzeitung Die Zeit veröffentlicht wurde, gilt mit 27 untersuchten Fächern und über 250 analysierten Universitäten und Fachhochschulen als umfassendstes und detailliertestes Ranking Deutschlands. Insgesamt wurden über 210.000 Studenten zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule befragt.

    FH in verschiedenen Kategorien auf vorderen Plätzen

    Bis zu 30 Kriterien, die zu vier bis sechs Rubriken zusammengefasst wurden, flossen in die Studie ein. Diese geben Auskunft darüber, wie gut oder schlecht eine Hochschule abschneidet. Gefragt wurde beispielsweise nach dem Gesamturteil der Studenten, der Reputation des Studienangebots unter den Professoren, nach der Bibliotheksausstattung, dem Praxisbezug, der Betreuungssituation der Studenten und der Studiendauer.

    In der Gruppe der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Studiengänge teilt sich die FH Karlsruhe mit ihren Angeboten im Bereich Technische Redaktion bundesweit unter den Fachhochschulen den Spitzenplatz mit der FH und der RFH Köln. Dabei erhielt die FH besonders im Gesamturteil der Studenten, bezüglich der Betreuungssituation, des Praxisbezugs der Studienangebote sowie für die Studienorganisation gute Bewertungen.

    Rektor Meisel mit Ranking hoch zufrieden

    Ebenfalls gute Platzierungen erzielten die Bereiche Elektro- und Informationstechnik, hier teilt sich die FH den Spitzenplatz im Urteil der Professoren mit drei weiteren Fachhochschulen. Weiterhin gehören die Informatikstudiengänge nach Dozentenmeinung zu den vier, das Bauingenieurwesen zu den fünf besten Hochschulstandorten.

    Grund zum Strahlen: FH-Rektor Meisel (Foto: pr)

    Angesichts dieser Ergebnisse kann es nicht verwundern, dass FH-Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel sich hoch zufrieden zeigte: "Diese ausgezeichneten Resultate für unsere technischen Studiengänge im bundesweit größten Hochschulranking zeigen, dass auch die Qualität der Hochschulausbildung bei uns als größter Fachhochschule des Landes Baden-Württemberg keineswegs zu kurz kommt und wir mit unserem Lehrangebot bundesweit keinen Vergleich scheuen müssen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden