Nach SWR-Informationen seien zwischen 1999 und 2001 Leistungen als Chef vom Dienst und Wartungsdienste bezahlt worden. Dabei soll es um einen Betrag von damals knapp 170.000 DM gegangen sein. Ende Oktober 2002 hatte die Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume des mittlerweile aufgelösten Radiosenders auf dem Airpark Söllingen durchsucht. Frietsch, der im Sommer als Geschäftsführer des Karlsruher Radiosenders Hit 1 entlassen worden war (ka-news berichtete), bestritt damals die Vorwürfe.
Die Anwälte Frietschs und seiner ehemaligen Lebensgefährtin hatten gegen die im März ergangenen Strafbefehle zunächst unbeschränkten Einspruch eingelegt, den Einspruch vergangene Woche aber auf den Rechtsfolgenausspruch und hier auf die Tagessatzhöhe beschränkt. Gegen beide Beklagten wurden nun Geldstrafen verhängt. Über die Höhe der Tagessätze muss noch entschieden werden. Die diesbezügliche schriftliche Entscheidung ergeht im Beschlusswege. Da die Anzahl der Tagessätze nach Auskunft des Pressesprechers des Amtsgerichts die Zahl 90 deutlich übersteige, gelten beide als vorbestraft.